Verlängert bis 5. Oktober 2025: Schmuckmuseum Pforzheim macht Hip-Hop zum offenen Kulturraum

Pforzheim. Was als temporales Sommer-Highlight begann, wird jetzt zur verlängerten Einladung: Das Schmuckmuseum Pforzheim präsentiert den Ausstellungsteil „Stories of HipHop – Szene Pforzheim“ nun drei Monate länger, bis 5. Oktober 2025. Besucherinnen und Besucher erleben im neu gestalteten Foyer und in der Pforzheim-Sammlung kostenlos, wie sich lokale Hip-Hop-Kultur von den ersten Keller-Beats bis zu heutigen Ausdrucksformen in Musik, Tanz, Mode und Design entwickelt hat.

Die Schau ist vielstimmig und multiperspektivisch: Breakdancer, Rapperinnen, Graffiti-Artists und DJs erzählen ihre Geschichten – humorvoll, kritisch, anekdotisch. Eine Schlüsselrolle spielt der Pforzheimer Fotograf ONDRO, dessen ikonische Porträts und Cover Hip-Hop als Kunstform feiern.

Ein weiteres Highlight ist das Kooperationsprojekt „Pforzheimer Design meets HipHop“. Studierende der Hochschule Pforzheim schufen unter Leitung von Prof. Claudia Throm, Dozent Markus Müller und Prof. Dr. Evelyn Echle unverwechselbare Unikate für Szenegrößen wie Bush.ida oder Finna – begleitet von ONDROs Kamera.


Offenes Foyer, offene Ohren

Mit der kostenfreien Verlängerung will das Schmuckmuseum Barrieren abbauen und das Foyer als Kulturwohnzimmer öffnen: ein Ort zum Verweilen, Zuhören und Diskutieren. Wer Ideen für Diskussionsrunden, Workshops oder Jams hat, darf sie aktiv einbringen – Mitmachen ausdrücklich erwünscht.

 

 

Quelle:

Pforzheim

Gehwegbeschichtungen an Benckiser- und Werderbrücke in Pforzheim werden erneuert – Bauarbeiten ab 30. Juni

Pforzheim – Ab Montag, 30. Juni, starten umfangreiche Bauarbeiten zur Erneuerung der Gehwegbeschichtungen auf der Benckiserbrücke und der Werderbrücke in Pforzheim. Die Maßnahme sorgt für vorübergehende Einschränkungen im Fußgänger- und Straßenverkehr.

An der Benckiserbrücke dauern die Arbeiten voraussichtlich vier Wochen und werden in zwei Bauabschnitten durchgeführt. Dabei sind beide Gehwege abschnittsweise gesperrt und der Fußgängerverkehr wird umgeleitet. Für den Straßenverkehr bedeutet das eine Verengung auf eine Fahrspur.

Auf der Werderbrücke wird die Beschichtung auf dem nord-östlichen Gehweg erneuert. Die Bauzeit ist hier auf etwa drei Wochen angesetzt. Auch hier erfolgt eine Umleitung des Fußgängerverkehrs, während der Straßenverkehr ebenfalls auf eine Fahrspur reduziert wird.

Das Grünflächen- und Tiefbauamt steht Bürgerinnen und Bürgern bei Fragen unter der Telefonnummer 07231/39-2451 sowie per E-Mail an gta(at)pforzheim.de während der Öffnungszeiten zur Verfügung.

Anwohner und Pendler werden gebeten, sich auf die Verkehrsänderungen einzustellen und den Umleitungen zu folgen. Die Arbeiten sind ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung der Brückeninfrastruktur und sorgen langfristig für sichere und attraktive Gehwege.

Auszeichnung für Pforzheimer Startup „ojoo“: Zukunftspreis für innovative Kaffeetechnologie

Pforzheim – Das junge Startup „ojoo“, bekannt für sein Netzwerk vollautomatischer Selbstbedienungskaffeetheken, wurde vom Deutschen Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung (DIIND) mit dem Titel „Unternehmen der Zukunft“ ausgezeichnet. Die feierliche Preisverleihung erfolgte durch Bundeswirtschaftsministerin a.D. Brigitte Zypries.

Das 2021 in Pforzheim gegründete Unternehmen verfolgt einen modernen, nachhaltigen Ansatz für den Kaffeegenuss im Alltag: Durch automatisierte Kaffeestationen ohne Personal können Nutzer:innen rund um die Uhr hochwertigen Kaffee auf Knopfdruck genießen – einfach, effizient und umweltfreundlich.

„Diese Auszeichnung ist für uns ein wichtiges Signal, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, sagt Dennis Eideland, Gründer von ojoo. „Es freut uns, dass unser Konzept sowohl bei Kundinnen und Kunden als auch in der Fachwelt Anklang findet.“

Die Besonderheit des ojoo-Konzepts liegt in der Verbindung von Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Die Kaffeetheken arbeiten energieeffizient, reduzieren Abfall und sorgen durch präzise Zutatenkontrolle für konstant hohe Qualität.

Mit seinem Sitz im Gründerzentrum Innotec profitiert ojoo von der gezielten Förderung durch den Wirtschafts- und Stadtmarketing Pforzheim (WSP). Diese Unterstützung ist ein wichtiges Sprungbrett für junge Unternehmen der IT- und Medienbranche in der Region.

Ein weiteres Highlight: Mit dem neuen Modell „ojoo Corporate“ bietet das Startup nun auch Unternehmen die Möglichkeit, ihre Mitarbeitenden mit frischem Kaffee direkt am Arbeitsplatz zu versorgen – ganz ohne eigene Kaffeemaschine oder Personal.

Die Mission ist klar: ojoo will den täglichen Kaffeekonsum revolutionieren – nachhaltig, digital und bequem.

Jubiläums-Arbeitgebermesse

10. Arbeitgebermesse im Reuchlinhaus: Erfolgreiche Vermittlungsplattform für Jobsuchende in Pforzheim und dem Enzkreis

Pforzheim, 26. Juni 2025 – Bereits zum zehnten Mal haben die Jobcenter Pforzheim und Enzkreis gemeinsam zur Arbeitgebermesse ins Reuchlinhaus eingeladen – mit großem Erfolg: Von rund 900 eingeladenen Kundinnen und Kunden erschienen 438 Personen persönlich, um sich direkt bei 15 ausstellenden Unternehmen über berufliche Perspektiven und offene Stellen zu informieren.

Die Veranstaltung hat sich in der Region als niedrigschwellige Kontaktplattform zwischen Arbeitssuchenden und Betrieben fest etabliert – und das auch in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten.

Direkt ins Gespräch mit Arbeitgebern – Messekonzept überzeugt

Einige der ausstellenden Unternehmen nahmen zum ersten Mal teil und zeigten sich sehr zufrieden mit dem Format: Direkte Gespräche, kurze Wege und konkrete Stellenangebote schaffen echte Chancen. Mehrere Aussteller kündigten bereits ihre Teilnahme im nächsten Jahr an. Auch Stammaussteller, die bereits seit Jahren Teil der Messe sind, lobten die gute Organisation und die hohe Relevanz der Veranstaltung.

Die ersten Vorstellungsgespräche zwischen Bewerberinnen, Bewerbern und Betrieben haben bereits in der Woche nach der Messe begonnen. Die Jobcenter begleiten den weiteren Vermittlungsprozess aktiv und setzen auf möglichst viele nachhaltige Integrationen in den Arbeitsmarkt.


Fazit: Jobmesse als Brücke zwischen Arbeitssuchenden und Unternehmen

Gerade in einer Zeit, in der viele Unternehmen über Fachkräftemangel klagen, ist die Arbeitgebermesse ein starkes Instrument, um offene Stellen mit motivierten Bewerberinnen und Bewerbern zu besetzen. Die persönliche Begegnung steht

Entsorgungszentrum Hohberg geschlossen

Am Freitag, 4. Juli, hat das Entsorgungszentrum Hohberg mit Müllumschlagstation und Erddeponie lediglich von 7.30 bis 12 Uhr geöffnet. Aufgrund einer internen Veranstaltung sind an diesem Tag nachmittags keine Anlieferungen möglich. Die Öffnungszeiten des Wertstoffhofs Hohberg sind hiervon nicht betroffen. Die Abfallwirtschaft bittet um Verständnis.