Seit 15 Jahren trägt ein Airbus A321 der Lufthansa den Namen „Pforzheim“ und fliegt als Symbol städtischer Identität durch Europa. Am 30. Juni 2025 feiert die Maschine D-AIDA ihr 15-jähriges Jubiläum – ein stolzes Zeichen der Verbundenheit zwischen Stadt und Luftfahrt.
Pforzheim/Europa. Ein besonderes Jubiläum für Stadt und Luftfahrt: Am 30. Juni 2025 feiert der Airbus A321 mit der Kennung D-AIDA, der seit 2010 den Namen „Pforzheim“ trägt, sein 15-jähriges Bestehen in der Flotte der Lufthansa. Das Flugzeug ist seither als fliegende Botschafterin der Stadt Pforzheim auf Europas Flughäfen unterwegs.
Mit über 21.000 Flügen, 137 angeflogenen Zielen und rund 3,1 Millionen Passagieren steht die Maschine symbolisch für Verlässlichkeit, Mobilität und internationale Vernetzung – Werte, mit denen sich auch die Goldstadt identifiziert.
Langjährige Luftfahrtpartnerschaft mit Tradition
Die Verbindung zwischen Lufthansa und Pforzheim reicht weit zurück: Bereits 1967 wurde am Flughafen Stuttgart eine Boeing 727 auf den Namen der Stadt getauft. Es folgten zwei Boeing 737, bevor schließlich 2010 der aktuelle Airbus A321 die traditionsreiche Patenschaft fortsetzte.
Die Lufthansa ehrt mit diesen Flugzeug-Patenschaften deutsche Städte mit historischer, gesellschaftlicher oder wirtschaftlicher Bedeutung – aktuell existieren über 300 solcher fliegenden Städtebotschafter in der Flotte.
„Wir sind stolz, mit unserem Stadtnamen durch Europa zu fliegen – ein Zeichen der Wertschätzung und Verbindung weit über unsere Stadtgrenzen hinaus“, heißt es aus dem Pforzheimer Rathaus.
Die „Pforzheim“ in Zahlen:
data-start="1986" data-end="2013">Einsatz seit: 2010
Ziele: 137 Destinationen in Europa
Passagiere: ca. 3,1 Millionen
Flüge: über 21.000
Kennung: D-AIDA
Typ: Airbus A321
Content Original Link:
Content Original Link:
Terms & Conditions
Subscribe
Report
My comments