Nach rund drei Jahrzehnten im Dienst wurde das Flusskraftwerk Eutingen umfassend modernisiert. Die Stadtwerke Pforzheim haben nicht nur ökologische Anforderungen erfüllt, sondern auch ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit und regionale Energiezukunft gesetzt.
Pforzheim-Eutingen. Das traditionsreiche Flusskraftwerk Eutingen hat eine umfassende technische und ökologische Frischzellenkur erhalten. Nach über 30 Jahren Betriebszeit haben die Stadtwerke Pforzheim (SWP) die Anlage seit Februar 2023 grundlegend modernisiert – und damit nicht nur auf gesetzliche Vorgaben wie das Wasserhaushaltsgesetz (WHG) reagiert, sondern auch ein starkes Signal für nachhaltige Energieversorgung und Gewässerschutz gesetzt.
„Als Stadtwerke sehen wir uns in der Verantwortung, eine sichere, nachhaltige und zukunftsfähige Energieversorgung für die Menschen in Pforzheim und der Region sicherzustellen“, betont Dr. Aik Wirsbinna, Geschäftsführer der SWP. Das erneuerte Flusskraftwerk sei ein zentraler Baustein für die lokale Energiewende.
Fischfreundlich und effizient
Im Mittelpunkt der Maßnahmen stand die Errichtung einer neuen, modernen Fischtreppe. Die alte Anlage erfüllte nicht länger die heutigen Anforderungen an die Fischdurchgängigkeit. Ergänzend wurde die Rechenanlage mit kleineren Stababständen sowie einer Fischabstiegsanlage versehen – wichtige Schritte für den Schutz der heimischen Gewässerfauna.
Ein besonderes Highlight: Der bisherige Kettenantrieb wurde durch einen hydraulischen Baggerarm ersetzt, der auch bei erhöhtem Laubaufkommen im Herbst einen störungsfreien Betrieb garantiert.
Technik auf neuestem Stand
Parallel zur ökologischen Aufwertung wurde das gesamte Maschinensystem überholt: Turbinen, Steuerung und Sensorik sind nun technisch auf dem neuesten Stand. Vom ursprünglichen Antriebskonzept ist kaum etwas
geblieben – dafür glänzt die Anlage heute mit Effizienz und Zuverlässigkeit. Der Stromertrag reicht aus, um rund 1.000 Haushalte mit sauberer Energie zu versorgen.
Im April 2025 wurde der Probebetrieb der neuen Generatoren erfolgreich aufgenommen, während ökologische Komponenten wie die Fischtreppe und die Rechenreinigungsanlage bereits seit Herbst 2024 in Betrieb sind.
Ein Plus für die Region
Auch städtebaulich hat das Projekt positive Spuren hinterlassen. „Das aufgerüstete Flusskraftwerk ist ein Gewinn für unseren Ortsteil“, freut sich Andreas Renner, Ortsvorsteher von Eutingen. Neben dem technischen Fortschritt sei auch das Umfeld aufgewertet worden – unter anderem mit einem benachbarten Park und Fitness-Parcours, der zum Treffpunkt für die Bevölkerung geworden ist.
Für Oberbürgermeister und SWP-Aufsichtsratschef Peter Boch ist das Projekt ein Modell für gelungene Infrastrukturentwicklung: „Wir verbinden hier Klimaschutz, Energiewende und Lebensqualität. Eutingen zeigt, wie Ökologie und Technik Hand in Hand gehen können.“
Quelle: PM
Content Original Link:
Terms & Conditions
Subscribe
Report
My comments