Vom Waldprojekt zur Erfolgsgeschichte: Der BSC Tiefenbronn begeistert mit Downhill, Enduro und einem starken Gemeinschaftsgeist – und bleibt Vorbild für nachhaltigen Bikesport im Enzkreis.
Mountainbike-Leidenschaft im Enzkreis: Der BSC Tiefenbronn bietet jungen und erwachsenen Sportler:innen ein Zuhause
Tiefenbronn – Was 2008 als loses Biker-Kollektiv begann, hat sich längst zu einem professionell geführten Verein mit inzwischen 143 Mitgliedern entwickelt: Der Bikesportclub (BSC) Tiefenbronn vereint sportliche Action, ehrenamtliches Engagement und regionale Verbundenheit.
Zwei starke Abteilungen – für jedes Level etwas dabei
Der BSC gliedert sich in zwei eigenständige Sparten:
In der Dirt/Downhill-Abteilung trainieren Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren im vereinseigenen Dirtpark und auf zwei Downhillstrecken. Das Training erfolgt gestaffelt nach Erfahrungsstand. Ansprechpartner ist Stefan Adamski (Tel. 0172 3121709).
Die Enduro-Abteilung richtet sich an Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene – inklusive E-Biker. Trainiert wird auf den umliegenden Trails und Waldwegen im Nordschwarzwald. Der Kontakt läuft über Andreas Engmann (Tel. 01523 4046414).
Ein Verein mit Geschichte und Herzblut
Gegründet wurde der BSC 2013 – doch die Wurzeln reichen weiter zurück: Bereits ab 2008 sorgte die „Feeling Crew“, eine Gruppe jugendlicher Mountainbike-Fans, in den Wäldern rund um Tiefenbronn für Aufsehen. Ihr Enthusiasmus führte 2011 mit Unterstützung der Gemeinde und Baggerbetrieb Beutel zum Bau eines ersten Dirtparks.
Doch nach einem Führungswechsel im Rathaus wurde der Park vorübergehend geschlossen. Die Lösung: Ein offizieller Verein musste her. Mit dem BSC Tiefenbronn
entstand nicht nur eine neue Rechtsform, sondern auch ein fester Ort für sportliche Entwicklung. Nach der Genehmigung 2015 konnte der Dirtpark inklusive zweier Downhillstrecken finalisiert werden – bis hin zur Dualslalom-Strecke, die 2023 feierlich eingeweiht wurde.
Sicherheit im Blick: FSME-Impfung empfohlen
Als Verein mit starkem Naturbezug appelliert der BSC auch an die Gesundheitsvorsorge: Besonders für Sportler:innen in Risikogebieten wie dem Enzkreis ist die FSME-Impfung wichtig. Die durch Zecken übertragene Virusinfektion kann schwere neurologische Schäden verursachen. Informationen dazu bietet die BZgA online an.
Starke Struktur – engagierter Vorstand
Die Leitung des BSC Tiefenbronn liegt derzeit bei:
-
Vorstand: Annett Henke (Tel. 0162 4369136)
-
Vorstand: Benjamin Bronner
-
-
Kassenwart: Holger Beyerlin
-
Schriftführer: Andreas Engmann
Fazit: Der BSC Tiefenbronn ist mehr als ein Sportverein – er ist ein Symbol für Eigeninitiative, Jugendförderung und naturnahen Sport. Wer Mountainbiken liebt, findet hier die perfekte Heimat – auf legalen Trails, in sicherem Umfeld und mit einem starken Team im Rücken.
Content Original Link:
Terms & Conditions
Subscribe
Report
My comments