Bauschlotter Schlosspark: Ein historisches Naturdenkmal mit seltener Pflanzenvielfalt und klassizistischem Charme

Ein historischer Park, der nicht nur durch seine kulturelle Bedeutung, sondern auch durch seine ökologische Vielfalt beeindruckt: Der Bauschlotter Schlosspark ist ein Naturjuwel im Enzkreis – geschützt, bewahrt und lebendig.

Neulingen-Bauschlott – Ein geschütztes Stück Gartenkunst und Artenvielfalt mitten im Enzkreis:
Der Bauschlotter Schlosspark, direkt hinter dem Schloss Bauschlott gelegen, ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein offiziell ausgewiesenes Naturschutzgebiet. Seit dem 21. Dezember 1979 steht die rund 5,9 Hektar große Anlage unter Schutz des Regierungspräsidiums Karlsruhe – aus gutem Grund.

Der Park liegt am nordwestlichen Ortsrand von Bauschlott, eingebettet in den Naturraum Kraichgau, innerhalb der Haupteinheit Neckar- und Tauber-Gäuplatten. Hier trifft Landschaftsarchitektur auf Biodiversität.


Kultur trifft Natur – ein einzigartiger Schutzzweck

Der Schlosspark wurde im frühen 19. Jahrhundert im klassizistischen Stil angelegt – beeinflusst durch die berühmten Landschaftsarchitekten Friedrich Ludwig von Skell und Humphry Repton (bzw. Rawson). Ziel des Schutzes ist laut Verordnung die „Erhaltung der historischen Parkanlage in ihrem Bestand, ihrer Eigenart, Vielfalt und Schönheit“ – aus sowohl kulturellen als auch ökologischen Gründen.

Besonderheiten des Parks:

  • Einzigartige stilistische Reinheit und Gestaltungsqualität als historische Gartenanlage

  • Heimat seltener Pflanzenarten, darunter zahlreiche schutzwürdige Bäume

  • Lebensraum artenreicher Tiergesellschaften, insbesondere Vögel und Kleinsäuger

  • Vorbildlicher Erhaltungszustand der gesamten Anlage

Besonders bemerkenswert ist, dass der Park bis heute als ein nahezu vollständig erhaltenes Beispiel klassizistischer Gartenbaukunst gilt – ein echter Ausnahmefall in der Region.


 Spaziergang durch ein

Natur- und Kulturerbe

Wer durch den Bauschlotter Schlosspark spaziert, erlebt mehr als nur gepflegte Wege und Schatten spendende Bäume. Der Park erzählt eine Geschichte der Verbindung von Kunst und Natur, wie sie heute selten geworden ist. Die harmonische Gestaltung, die sich an der Natürlichkeit orientiert und gleichzeitig gezielte Blickachsen und Ruhepole schafft, spiegelt die Ästhetik des 19. Jahrhunderts wider – aber mit einem klaren ökologischen Mehrwert.


 Hintergrund & Lage:

  • Größe: 5,9 ha

  • Schutzstatus: IUCN-Kategorie IV (Habitat/Species Management Area)

  • Lage: Neulingen, nordwestlich von Bauschlott, hinter dem Schloss

  • Verwaltung: Regierungspräsidium Karlsruhe

  • Schutzgebiet-Kennung: 2.043

  • WDPA-ID: 81377

  • Koordinaten: 48°58′17″N, 8°43′09″O


 Fazit:

Der Bauschlotter Schlosspark ist ein Paradebeispiel für gelungene Verbindung von Denkmalpflege und Naturschutz. Ob Naturfreund, Spaziergänger oder Kulturinteressierter – dieser Ort hat für jeden etwas zu bieten. Ein Besuch lohnt sich das ganze Jahr über.

Quelle KI

Content Original Link:

https://pforzheim-city.de/index.php/enzkreis/neulingen/bauschlotter-schlosspark-ein-historisches-naturdenkmal-mit-seltener-pflanzenvielfalt-und-klassizistischem-charme

1000 Characters left


Kommentar schreiben

Senden