Göbrichen, ein traditionsreicher Ortsteil von Neulingen im Enzkreis, beeindruckt durch seine fast 1000-jährige Geschichte, kulturhistorische Bauten und denkmalgeschützte Architektur. Der idyllische Katharinentaler Hof und die St.-Ulrich-Kirche erzählen von einer reichen Vergangenheit.
Neulingen-Göbrichen – Ein Ort mit Charakter, Geschichte und Kulturdenkmalen:
Göbrichen, ein Ortsteil der Gemeinde Neulingen im Enzkreis, ist weit mehr als nur ein Dorf mit Geschichte. Bereits 1092 als „Gebrichingen“ im Hirsauer Codex erwähnt, blickt der Ort auf eine über 900-jährige Vergangenheit zurück. Heute ist Göbrichen bekannt für seine Fachwerkhäuser, die denkmalgeschützte St.-Ulrich-Kirche und den eindrucksvollen Katharinentaler Hof.
Der Katharinentaler Hof – ein architektonisches Juwel
Südlich von Göbrichen, an der Straße Richtung Pforzheim, liegt der Katharinentaler Hof. Die Anlage ist ein harmonisches Ensemble aus dem frühen 19. Jahrhundert, das vom badischen Stararchitekten Friedrich Weinbrenner zwischen 1805 und 1807 neu gestaltet wurde. Ursprünglich 1706 als markgräflich-badisches Hofgut errichtet, gilt der Katharinentaler Hof heute als denkmalgeschützte Gesamtanlage und ist eines der bedeutendsten klassizistischen Bauwerke der Region.
St.-Ulrich-Kirche – spirituelles und historisches Zentrum
Im Herzen Göbrichens befindet sich die St.-Ulrich-Kirche, die 1507 erbaut wurde. Umgeben von einer mittelalterlichen Wehrmauer und einem liebevoll gepflegten Pfarrgarten, ist die Kirche nicht nur ein Ort der Andacht, sondern auch ein beliebtes Fotomotiv für Besucher. Der Bau zeugt vom Übergang spätgotischer zu frühneuzeitlicher Baukunst in der Region.
Dorfcharakter mit Geschichte
Göbrichen ist geprägt von einer dörflichen Struktur mit vielen gut erhaltenen
Fachwerkhäusern, die das Ortsbild bis heute bestimmen. 2231 Menschen (Stand 2018) leben hier – viele von ihnen mit starkem Bezug zur Dorfgeschichte. Nicht umsonst wurde das 900-jährige Jubiläum 1992 mit zahlreichen Veranstaltungen gefeiert.
Historisch war Göbrichen lange unter der Herrschaft des Klosters Herrenalb, bevor es 1527 vollständig in die Markgrafschaft Baden-Durlach überging. Später gehörte der Ort zum badischen Amt Stein und dem nachfolgenden Landkreis Pforzheim.
Der Beiname der Göbricher – „die Hirsche“ – verweist auf lokale Traditionen, die bis heute gepflegt werden.
Fakten zu Göbrichen:
-
Erstmalige Erwähnung: ca. 1092 als „Gebrichingen“
-
Einwohnerzahl: 2231 (Stand 31.12.2018)
-
Historische Bauwerke: St.-Ulrich-Kirche (1507), Katharinentaler Hof (1805/07)
-
Denkmalgeschützt: Katharinentaler Hof & Schloss Bauschlott
-
Architekt: Friedrich Weinbrenner (klassizistischer Stil)
Fazit:
Göbrichen ist ein Ort mit Herz, Historie und Highlights. Ob beim Spaziergang entlang denkmalgeschützter Fachwerkfassaden, bei einem Besuch der St.-Ulrich-Kirche oder beim Entdecken klassizistischer Baukunst im Katharinental – dieser Ortsteil von Neulingen verbindet Geschichte und ländlichen Charme auf bemerkenswerte Weise.
Quelle: KI
Content Original Link:
Terms & Conditions
Subscribe
Report
My comments