Flexipäd Enzkreis: Pädagogische Fachkräfte gesucht

Erfahrene Erzieher*innen im Ruhestand, in Elternzeit oder im Studium können beim neuen Projekt „Flexipäd Enzkreis“ der Gemeinde Neulingen flexibel in Kitas einspringen – eine Chance, pädagogisch aktiv zu bleiben und sinnvoll mitzuwirken.

Pilotprojekt „Flexipäd Enzkreis“ startet – Neulingen sucht flexible pädagogische Fachkräfte

NEULINGEN. Gemeinsam mit dem Verein PerspektivenWerk e.V. ruft die Gemeinde Neulingen zum Mitmachen auf: Für das neue Pilotprojekt „Flexipäd Enzkreis“ werden pädagogische Fachkräfte gesucht, die kurzfristig oder geplant bei Personalengpässen in Kindertageseinrichtungen einspringen können.

Das Projekt richtet sich gezielt an pädagogisch ausgebildete Personen im Ruhestand, in Elternzeit oder im pädagogischen Studium, die mit ihrer Fachkompetenz und Erfahrung Kinder in ihrer Entwicklung begleiten möchten – ohne sich fest zu binden.

„Wir möchten mit dem Flexipäd-Projekt ein Netzwerk aufbauen, das nicht nur Lücken schließt, sondern auch Wissen und Erfahrung sinnvoll weitergibt“, so die Initiator*innen.

Was bietet Flexipäd Enzkreis?

 Flexible Einsatzzeiten – Ob einmal pro Woche oder punktuell bei Engpässen: Die Entscheidung liegt bei den Fachkräften selbst.
 Faire Vergütung – Die Gemeinde Neulingen bietet vertraglich geregelte Einsätze, etwa auf Minijob-Basis.
 Sinnvolle Tätigkeit – Mit dem Engagement leisten die Teilnehmenden einen aktiven Beitrag zur frühkindlichen Bildung und unterstützen Kinder, Familien und Teams vor Ort.

Jetzt Teil des Projekts werden

Alle, die sich angesprochen fühlen, können sich unkompliziert melden:
 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Das Projekt befindet sich derzeit in der

Spieleabend in Neulingen: Gemeinsam spielen am 25. Juli

Ob Brettspiel-Klassiker oder moderne Neuheiten: Der Spieletreff Neulingen lädt alle Interessierten am 25. Juli 2025 zu einem offenen Spieleabend in der Cafeteria Bethesda ein – für Spielspaß zwischen Pforzheim und Bretten.

Spieletreff Neulingen lädt zum offenen Spieleabend ein – Mitspielen erwünscht!

NEULINGEN. Wer Freude an Brett-, Karten- oder Gesellschaftsspielen hat, sollte sich den 25. Juli 2025 vormerken: Der Spieletreff Neulingen, gelegen zwischen Pforzheim und Bretten, veranstaltet ab 19:00 Uhr wieder einen offenen Spieleabend in der Cafeteria des Bethesda-Hauses in Neulingen.

Die Gruppe ist groß, offen und vielfältig – ob Gelegenheitsspieler oder Brettspiel-Enthusiast, jede*r ist willkommen. „Wir treffen uns in der Regel zweimal im Monat und freuen uns immer über neue Gesichter“, sagt Carina Wallutt, die Organisatorin der Veranstaltung.

Gemeinsam spielen, entdecken und lachen

Der Abend lebt von der Vielfalt: Gesellschaftsspiele aller Art – von Klassikern bis zu aktuellen Neuerscheinungen – stehen bereit. Wer selbst ein Lieblingsspiel mitbringen oder ein neues Spiel vorstellen möchte, ist ausdrücklich eingeladen. Auch wer ohne Spiel, aber mit Neugier kommt, findet schnell Anschluss.

„Wir lernen gerne auch mal etwas Neues kennen – egal ob Strategiespiel, Kartenspiel oder Würfelspaß“, so Wallutt weiter.

Die Veranstaltung findet in der Cafeteria des Bethesda statt, einem freundlichen und barrierefreien Raum, der sich bestens für gesellige Runden eignet.

Mitmachen leicht gemacht

Wer Interesse hat, mitzuspielen oder einfach mal reinzuschnuppern, kann sich direkt an die Gruppe wenden. Kontaktaufnahme ist

Stadtradeln 2025 in Pforzheim mit Rekordbeteiligung

Pforzheim tritt in die Pedale: Über 1.100 Radfahrende sammelten beim diesjährigen Stadtradeln beeindruckende 225.000 Kilometer – und setzten ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität und Klimaschutz.

Rekord beim Stadtradeln 2025 in Pforzheim: Über 225.000 Kilometer für den Klimaschutz

Vom 16. Mai bis 5. Juni 2025 haben 1.113 Pforzheimerinnen und Pforzheimer drei Wochen lang bewiesen, wie alltagstauglich das Fahrrad in ihrer Stadt ist. Im Rahmen der bundesweiten Aktion Stadtradeln setzten sie gemeinsam ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität und Klimaschutz. Am 18. Juli wurden die Gewinnerinnen und Gewinner bei einer feierlichen Preisverleihung auf der schwimmenden Bühne von „Enz live“ ausgezeichnet.

Mehr Fahrten, mehr Engagement: Rekorde für Pforzheim

Mit 18.057 Fahrten wurde der bisherige Rekord des Vorjahres um rund 1.500 Fahrten übertroffen. Insgesamt legten die Teilnehmenden 225.191 Kilometer mit dem Fahrrad zurück – und sparten dabei etwa 37 Tonnen CO₂ im Vergleich zu Autofahrten ein. Besonders im Fokus standen dabei die alltäglichen Fahrten zur Arbeit, Schule oder zum Einkauf.

„Das Fahrrad ist längst im Alltag der Pforzheimer angekommen“, freut sich Umweltbürgermeister Tobias Volle. „Aber das ist erst der Anfang – wir möchten den Radverkehr weiter stärken.“

Das sind die Preisträger 2025

In vier Kategorien wurden die herausragendsten Leistungen ausgezeichnet:

 Aktivste Alltagsradler*innen:

  • 1. Platz: Josaphat Krumbacher – 102 Fahrten

  • 2. Platz: Tobias Bühler – 97 Fahrten

  • 3. Platz: Tobias Dettinger – 92 Fahrten
    (Durchschnittlich 5 Fahrten pro Tag!)

Straßentheaterfestival Pforzheim 2025: 30 Shows live erleben

Pforzheims Innenstadt wird am 26. Juli zur lebendigen Bühne: Beim 15. Internationalen Straßentheaterfestival erwarten Besucher*innen rund 30 faszinierende Vorstellungen auf neun Bühnen – kostenfrei und mitten in der City.

Kultur hautnah: Pforzheim feiert 15 Jahre Straßentheaterfestival

Am Samstag, den 26. Juli 2025, verwandelt sich die Innenstadt von Pforzheim in ein Open-Air-Theater der besonderen Art. Von 11 bis 18 Uhr lockt das 15. Internationale Straßentheaterfestival mit rund 30 kostenfreien Vorstellungen auf neun Bühnen. Ob Marionetten, Handpuppen, Stelzenläufer oder sprechende Objekte – die Vielfalt der Figurenkunst zieht Groß und Klein in ihren Bann.

Die Spielorte liegen zentral in der Fußgängerzone der Westlichen Karl-Friedrich-Straße, im Blumenhof hinter der Barfüßerkirche sowie auf dem Marktplatz vor dem Neuen Rathaus.

Internationale Künstler & kreative Inszenierungen

Veranstaltet vom Kulturamt Pforzheim in Zusammenarbeit mit dem Figurentheater Raphael Mürle, bietet das Festival ein hochwertiges Programm mit nationalen und internationalen Künstler*innen:

  • Das Schweizer Figurentheater Fährbetrieb zeigt mit „Circus“ eine temporeiche Zirkusshow mit Lady Jane, Momo, Meme und weiteren kuriosen Figuren.

  • Aus den Niederlanden reist Straßenkehrer Schrott an – eine fast lebensgroße Figur mit ökologischer Botschaft und skurrilem Blick in Mülltonnen.

  • Die Französin Jessica Blanc erzählt klassisch-märchenhaft von Frau Holle und den drei Spinnerinnen – ganz in der Tradition des Erzähltheaters.

  • Mit Humor und Tempo begeistern die „Jumpers“ vom Stelzentheater Gauting: Sie sind frech, laut und mitten im Publikum.

  • Kindgerecht, charmant und lehrreich wird’s bei „Flora Primelwurz“

Bilfinger-Mäddich-Bühne startet Vorverkauf am 19.07.2025

Die Bilfinger-Mäddich-Bühne startet am 19. Juli 2025 den Vorverkauf für ihre beliebten Oktoberaufführungen. Wer gute Plätze will, sollte früh da sein – die Tickets sind heiß begehrt.

Kämpfelbach-Bilfingen – Am Samstag, 19. Juli 2025 startet der Kartenvorverkauf für die kommenden Aufführungen der Bilfinger-Mäddich-Bühne e.V. im Oktober. Der Verkauf findet im Haus der Vereine in der Schulstraße 18–20, 75236 Kämpfelbach statt.

Die begehrten Tickets gelten für folgende Vorstellungstermine in der Kämpfelbachhalle:

  • Sonntag, 12. Oktober 2025 – 2. Aufführung

  • Freitag, 17. Oktober 2025 – 3. Aufführung

  • Samstag, 18. Oktober 2025 – 4. Aufführung

Die Premiere mit Festakt am Samstag, 11. Oktober, ist eine nicht öffentliche Veranstaltung.

 Aufführungszeiten & Saalöffnung

  • Freitag & Samstag: Beginn 19:00 Uhr, Saalöffnung 18:00 Uhr

  • Sonntag: Beginn 18:00 Uhr, Saalöffnung 17:00 Uhr

 Bewirtung mit Konzept

Auch in der neuen Spielzeit sorgt Jürgen Geißelhardt mit seinem Team für das leibliche Wohl der Gäste. Um eine gute Akustik in der gesamten Halle zu gewährleisten, findet die Bewirtung ausschließlich vor Beginn und in den Pausen statt. Das kulinarische Angebot wird rechtzeitig bekannt gegeben.

 Service-Hinweis

Für Restkarten steht eine telefonische Börse unter 07232 50365 zur Verfügung.

Die Aufführungen der Bilfinger-Mäddich-Bühne sind längst fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Kämpfelbach – wer sich einen Platz sichern möchte, sollte beim Vorverkauf nicht zögern.


 Veranstaltungsort Vorverkauf:

Haus der Vereine
Schulstraße 18–20
75236 Kämpfelbach

 Spielstätte der Aufführungen:
Kämpfelbachhalle, Kämpfelbach
Seit 2019 feste