„HEISS AUF LESEN“: Lesesommer mit Gewinnchance startet

Bücher statt Badespaß: Die Stadtbibliothek bringt mit der Aktion „HEISS AUF LESEN“ Ferienfreude zwischen den Seiten. Wer liest, kann nicht nur Neues entdecken, sondern auch tolle Preise gewinnen.

Pforzheim – Unter dem Motto „HEISS AUF LESEN“ startet in der Stadtbibliothek Pforzheim eine sommerliche Leseaktion für Kinder ab der ersten Klasse – auch wenn das Wetter mal kein Schwimmbad erlaubt. Vom 15. Juli bis zum 23. September 2025 können Kinder kostenlos Bücher und andere Medien ausleihen, spannende Geschichten entdecken und dabei Preise gewinnen.

Ziel der Aktion ist es, den Spaß am Lesen zu fördern und die Kinder dauerhaft für Bibliotheksbesuche zu begeistern. Dabei kommt auch der spielerische Aspekt nicht zu kurz – denn wer mindestens drei Bücher liest, erhält eine Urkunde und ein Gewinnlos für die große Abschlussverlosung am 26. September.

So funktioniert „HEISS AUF LESEN“

Die Teilnahme ist einfach:

  • Die Anmeldung erfolgt direkt in der Kinderbibliothek.

  • Jedes angemeldete Kind bekommt ein Logbuch, in das gelesene Bücher eingetragen werden.

  • Ausleihbar sind alle Medien, die mit dem „HEISS AUF LESEN“-Logo gekennzeichnet sind.

  • Bei der Rückgabe gibt’s nur dann einen Stempel, wenn die Kinder zeigen, dass sie das Buch tatsächlich gelesen haben – etwa durch eine kurze Unterhaltung mit dem Bibliotheksteam.

  • Nach drei gelesenen Büchern wartet eine Urkunde und ein Los für die Preisverlosung.

Mit der Abgabe des Losabschnitts aus dem Logbuch nehmen alle automatisch an der Verlosung bei

„HEISS AUF LESEN“ startet in Pforzheim: Sommerleseaktion für Kinder

Wenn das Wetter nicht mitspielt, sorgt die Stadtbibliothek Pforzheim für Sommerstimmung im Kopf: Bei der Aktion „HEISS AUF LESEN“ warten spannende Bücher, Urkunden und tolle Preise auf junge Leseratten – und das völlig kostenlos.

Pforzheim – Auch ohne Badewetter wird es in den Sommerferien garantiert nicht langweilig: Vom 15. Juli bis 23. September 2025 lädt die Stadtbibliothek Pforzheim zur beliebten Sommerleseaktion „HEISS AUF LESEN“ ein. Die Aktion richtet sich an Kinder ab der ersten Klasse und motiviert junge Leserinnen und Leser mit spannenden Geschichten, persönlichen Urkunden und attraktiven Gewinnen.

Der offizielle Startschuss fiel bereits am 14. Juli auf der Gartenschau 2025 in Freudenstadt und Baiersbronn, wo Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder, zugleich Schirmherrin der Aktion, „HEISS AUF LESEN“ im Regierungsbezirk Karlsruhe eröffnete.

Seit über 15 Jahren wird die Aktion von der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen im Regierungspräsidium Karlsruhe organisiert. Die Stadtbibliothek Pforzheim ist seit Beginn dabei und gehört damit zu den engagiertesten Teilnehmerinnen im Regierungsbezirk.

So funktioniert „HEISS AUF LESEN“:

Nach der Anmeldung – ab sofort möglich in der Kinderbibliothek – erhalten die Kinder ein persönliches Logbuch. Darin werden alle Bücher, Comics oder Medien mit dem „HEISS AUF LESEN“-Logo dokumentiert, die im Aktionszeitraum kostenlos ausgeliehen werden können.

Für jedes gelesene Buch gibt es nach einem kurzen Gespräch über den Inhalt einen Stempel ins Logbuch. Ab dem dritten Buch erhalten die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine

Gemeindebücherei Ispringen: Medienvielfalt für alle

In einem historischen Gebäude mitten in Ispringen finden Bürgerinnen und Bürger eine modern geführte Gemeindebücherei mit stetig neuen Medien, Online-Ausleihe und jetzt auch praktischen Erinnerungsmails – kostenlos für alle.

Moderne Medienwelt im historischen Gewand: Die Gemeindebücherei Ispringen
In der Hauptstraße 45, direkt rechts hinter der evangelischen Kirche, befindet sich die Gemeindebücherei Ispringen – und sie ist weit mehr als nur ein Ort für Bücher.

Allen Bürgerinnen und Bürgern kostenfrei zugänglich, bietet die Bücherei eine moderne Medienauswahl für alle Altersgruppen. Der Bestand wird laufend erweitert, insbesondere in den Bereichen Belletristik, Sachbücher, DVDs, CDs, sowie interaktiven Kinderangeboten wie Tiptoi und Tonies. Aktuell stehen 175 Tonies zur Ausleihe bereit – gegen Pfand auch mit Tonie-Boxen.


Digitale Angebote & E-Medien rund um die Uhr

Mit einer Anmeldung in der Bücherei erhalten Leserinnen und Leser nicht nur Zugang zu den physischen Medien vor Ort, sondern auch zu über 22.000 digitalen Medien via Ebib Nordschwarzwald – dem E-Medien-Verbund der Region. Diese stehen 24 Stunden täglich zur Verfügung und können bequem von zu Hause aus ausgeliehen werden.


Neu: Erinnerungsmails vor Rückgabe

Seit Kurzem bietet die Bücherei einen praktischen neuen Service: Erinnerungsmails, die einen Tag vor Rückgabefrist an die hinterlegte E-Mail-Adresse verschickt werden. So können Mahngebühren vermieden werden. Wer diesen Service nutzen möchte, sollte beim nächsten Besuch einfach die eigene E-Mail-Adresse aktualisieren oder hinterlegen.


Öffnungszeiten der Bücherei Ispringen:

  • Montag: 14:00 –

Ispringen plant Neubaugebiet „Weglanden“ für Wohnraum

Die Gemeinde Ispringen reagiert auf den steigenden Wohnraumbedarf mit der Planung des Neubaugebiets „Weglanden“. Statt Flächenverbrauch um jeden Preis setzt man dabei auf Nachhaltigkeit, Rücksicht auf Natur und lösbare Konflikte.

Wohnraum schaffen – aber mit Rücksicht auf Mensch und Natur: Die Gemeinde Ispringen plant ein neues Wohngebiet namens „Weglanden“ am östlichen Ortsrand. Damit reagiert sie auf den dringenden Bedarf an Wohnfläche und gleichzeitig auf Umwelt- und Naturschutzbelange, die bei früheren Planungen zu massiver Kritik geführt hatten.


Warum ein neues Wohngebiet nötig ist

Die Nachfrage nach Wohnraum in Ispringen wächst – allein bis zum Jahr 2040 wird ein zusätzlicher Flächenbedarf von 8,6 bis 11,3 Hektar prognostiziert. Die bislang verfolgte Strategie der Innenentwicklung und Nachverdichtung reicht nicht mehr aus, um diesen Bedarf zu decken.

Bereits das Gemeindeentwicklungskonzept 2030 sieht die Entwicklung eines zukunftsorientierten Wohngebiets am östlichen Ortsrand vor – ein Vorhaben, das nun mit dem Projekt „Weglanden“ konkrete Formen annimmt.


Von „Auf dem Berg“ zu „Weglanden“: Eine bewusste Entscheidung

Ursprünglich war das Neubaugebiet „Auf dem Berg“ geplant. Diese Fläche wurde jedoch aufgrund erheblicher Konflikte mit dem Natur- und Artenschutz verworfen. Im Gegensatz dazu bietet „Weglanden“:

  • Geringeres Konfliktpotenzial mit Landschaft und Umwelt

  • Bessere städtebauliche Voraussetzungen

  • Nachhaltige Entwicklungsperspektiven

Seit 2018 wird die Planung in enger Abstimmung mit Fachbehörden und unter Berücksichtigung ökologischer Aspekte vorangetrieben.


Innenentwicklung bleibt ein wichtiger Pfeiler

Trotz des geplanten Neubaugebiets bleibt die Innenentwicklung ein

Pforzheim: Kreative Druckwerkstatt für Kinder im August

In den Sommerferien können Kinder ab fünf Jahren im Stadtlabor Pforzheim kreativ werden. Bei der Druckwerkstatt „Reisen auf Papier“ lernen sie verschiedene Techniken kennen – für nur 2 Euro pro Termin.

Pforzheim – Die Sommerferien werden bunt: Die Kulturelle Bildung im Stadtlabor Pforzheim lädt Kinder ab fünf Jahren zu einer kreativen Druckwerkstatt ein. Unter dem Titel „Reisen auf Papier: Kreatives Drucken im Stadtlabor“ dürfen die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihrer Fantasie freien Lauf lassen.

An drei Vormittagen, vom 4. bis 6. August 2025, können Kinder in der Zeit von 10 bis 12 Uhr verschiedene Drucktechniken ausprobieren und eigene Kunstwerke zum Thema Ferien, Reisen und Urlaub gestalten. Die Workshops finden direkt im Stadtlabor Pforzheim statt.

Die Teilnahmegebühr beträgt 2 Euro pro Kind und Termin – ein niederschwelliger Beitrag für ein hochwertiges Kreativangebot in den Ferien. Eine Anmeldung ist erforderlich und sollte bis spätestens Donnerstag, 31. Juli erfolgen.

Die Anmeldung ist telefonisch unter 07231 39 1435, per E-Mail an kubi(at)pforzheim.de oder bequem online über das Anmeldeformular möglich. Weitere Informationen sowie das Formular finden Interessierte auf der Website der Kulturellen Bildung Pforzheim:
https://buchung.kulturamt-pforzheim.de/workshops

Die kreative Sommeraktion bietet nicht nur Spaß, sondern auch eine spannende Einführung in die Welt des Druckens – ganz ohne Vorkenntnisse.