Künstlerinnenfest in der Pforzheim Galerie: Austausch, Kunst und Wein am 11. Juli

Im Rahmen der Ausstellung „< 10 % – Künstlerinnen aus der Städtischen Sammlung Pforzheim“ lädt der Freundes- und Förderkreis der Pforzheim Galerie e.V. am Freitag, 11. Juli 2025, zum Künstlerinnenfest unter dem Motto „Female Guests — but not only“ ein. Der Abend bietet Raum für Gespräche, Austausch, Networking – und Genuss.

Pforzheim. Kunst trifft Debatte, Austausch trifft Atmosphäre: Am Freitag, 11. Juli 2025, lädt der Freundes- und Förderkreis der Pforzheim Galerie e.V. ab 19:00 Uhr zum Künstlerinnenfest in die Pforzheim Galerie ein. Anlass ist die laufende Ausstellung „< 10 % – Künstlerinnen aus der Städtischen Sammlung Pforzheim“, die sich erstmals ausschließlich den Werken weiblicher Kunstschaffender widmet.

Unter dem Motto „Female Guests — but not only“ richtet sich die Einladung an Künstlerinnen und Künstler, Kurator*innen, Kulturinstitutionen, Kunstinteressierte sowie Vertreter*innen aus dem Kulturbereich – für einen offenen und informellen Austausch.


Kunst im Dialog: Herausforderungen für Künstlerinnen

Ziel des Abends ist es, die Herausforderungen von Frauen im Kunstbetrieb offen anzusprechen. Gemeinsam mit Vertreterinnen des Kulturamts Pforzheim soll diskutiert werden, welche Strukturen Künstlerinnen stärken können, wo es Handlungsbedarf gibt – und welche Erwartungen an Kunstinstitutionen wie die Pforzheim Galerie bestehen.

„Die Ausstellung zeigt deutlich, wie unterrepräsentiert Künstlerinnen in öffentlichen Sammlungen noch immer sind. Das Fest soll den Dialog eröffnen und Netzwerke fördern“, so eine Sprecherin des Förderkreises.


Kulinarik trifft Kunst: Weinverkostung inklusive

Für den genussvollen Rahmen des Abends sorgt

Herzklopfen in der Stadtbibliothek: Bestsellerautorin Gabriella Santos de Lima liest in Pforzheim aus neuer Liebesromanreihe

Am Samstag, den 19. Juli, erwartet Literaturfans in der Stadtbibliothek Pforzheim ein besonderes Highlight: Die Spiegel-Bestsellerautorin Gabriella Santos de Lima stellt den Auftakt ihrer emotionalen New-Adult-Dilogie „Moments so blue like our love“ vor. Eine Veranstaltung voller Gefühl, Romantik – und einem Hauch Sardinien.

Pforzheim. Die Herzen der Liebesroman-Fans dürften höherschlagen: Am Samstag, 19. Juli 2025, ist die gefeierte Spiegel-Bestsellerautorin Gabriella Santos de Lima zu Gast in der Stadtbibliothek Pforzheim. Dort liest sie ab 19:30 Uhr aus dem ersten Band ihrer neuen New-Adult-Dilogie„Moments so blue like our love“.

Die Gäste dürfen sich auf eine intensive Liebesgeschichte voller Sehnsucht, Emotionen und Geheimnisse freuen. Im Mittelpunkt des Romans steht Filmstudentin Emmie, die den charismatischen, aber verschlossenen Filmemacher Sam bei einem Dokumentarfilmdreh auf Sardinien begleitet. Zwischen sandigen Buchten und blauen Morgenstunden entwickelt sich eine zarte Romanze – bis ein dunkles Geheimnis alles zu zerstören droht.

„Gabriella Santos de Lima live zu erleben ist wie ein emotionaler Kurzurlaub – intensiv, poetisch und nah“, schwärmt ein Fan.

Die Lesung bietet Gelegenheit, in die Welt von Emmie und Sam einzutauchen, Fragen zu stellen und sich persönlich mit der Autorin auszutauschen.


Veranstaltungsinfos auf einen Blick:

  • Datum: Samstag, 19. Juli 2025

  • Einlass: 19:30 Uhr

  • Ort: Stadtbibliothek Pforzheim

  • Eintritt: 5 Euro / 3 Euro ermäßigt

  • Anmeldung erforderlich: Infotheke der Stadtbibliothek oder Tel. 07231 / 39-2441


Warum sich die Teilnahme lohnt:

  • Persönliches Erlebnis mit einer erfolgreichen

OB Boch lädt zum Bürger-Rundgang in Würm am 17. Juli – Spielplätze, Verkehr und Schulumfeld im Fokus

Oberbürgermeister Peter Boch und Ortsvorsteher Florian Bähr laden die Würmer Bürgerinnen und Bürger am Donnerstag, den 17. Juli, zu einem gemeinsamen Stadtteilrundgang ein. Treffpunkt ist um 17:30 Uhr an der Würmtalhalle. Im Mittelpunkt stehen Spielplätze, Verkehrssicherheit und das Umfeld der Grundschule.

Pforzheim-Würm. Am Donnerstag, 17. Juli 2025, lädt Oberbürgermeister Peter Boch gemeinsam mit Ortsvorsteher Florian Bähr alle Bürgerinnen und Bürger aus dem Stadtteil Würm zu einem Rundgang durch den Ort ein. Treffpunkt ist um 17:30 Uhr auf dem Parkplatz der Würmtalhalle, Ritterstraße 9–13.

Im Rahmen des Stadtteilrundgangs stehen aktuelle Entwicklungen und Anliegen im Fokus, die den Würmer Alltag direkt betreffen. Themen wie der geplante Ausbau des Spielplatzes in der Ritterstraße, Verkehrsfragen sowie die Gestaltung des Spiel- und Aufenthaltsbereichs an der Grundschule Würm sollen gemeinsam mit den Teilnehmenden diskutiert werden.

„Mir ist der direkte Austausch mit den Menschen vor Ort wichtig. Der Rundgang bietet eine gute Gelegenheit, gemeinsam über aktuelle Themen in Würm zu sprechen und Anliegen direkt aufzunehmen“, betont OB Peter Boch.

Der Rundgang endet am Rathaus Würm, wo sich weitere Gespräche in entspannter Atmosphäre ergeben können.


Warum sich die Teilnahme lohnt:

  • Direkter Austausch mit dem Oberbürgermeister und der Ortsverwaltung

  • Beteiligung an kommunalen Entscheidungsprozessen

  • Gelegenheit, eigene Anliegen und Ideen einzubringen

  • Informationen aus erster Hand zu laufenden und geplanten Projekten im Stadtteil

 

Neues Passbild-Verfahren in Pforzheim: Nur noch digitale Fotos im Bürgerbüro und in der Ortsverwaltung Würm

Seit dem 1. Mai gelten im Bürgerbüro der Stadt Pforzheim neue Vorschriften für Passbilder. Ab sofort werden nur noch digital übermittelte oder vor Ort aufgenommene biometrische Fotos akzeptiert – auch in der Ortsverwaltung Würm. Was Bürger*innen jetzt wissen und beachten sollten.

Pforzheim. Wer einen neuen Personalausweis oder Reisepass beantragen möchte, sollte sich rechtzeitig informieren: Seit dem 1. Mai 2025 akzeptiert das Bürgerbüro der Stadt Pforzheim ausschließlich digitale Passbilder. Diese können entweder direkt vor Ort erstellt oder von zertifizierten Fotostudios digital an das System übermittelt werden.

Als Übergangslösung wurden bislang noch Papierfotos angenommen – das ist nun vorbei. Auch in der Ortsverwaltung Würm wurde mittlerweile das notwendige „Point-ID-Gerät“ installiert. Damit können biometrische Passfotos ab sofort direkt vor Ort erstellt werden – zum Preis von 6 Euro.

Papierfotos nicht mehr zulässig

Wichtig: Ab sofort dürfen keine Papierfotos mehr eingereicht werden – weder im Bürgerbüro noch in der Ortsverwaltung Würm. Das über das Point-ID-System erstellte Foto wird ausschließlich für den Ausweisantrag gespeichert und nicht in Papierform oder digital zur privaten Nutzung herausgegeben.


Wichtige Hinweise für Reiselustige: Verlängerte Lieferzeiten

Gerade in der Urlaubszeit sollten Bürger*innen beachten, dass es zu verlängerten Bearbeitungszeiten kommen kann:

  • Personalausweis: Lieferzeit derzeit ca. 2–3 Wochen

  • Reisepass: Lieferzeit aktuell bis zu 6 Wochen

Es wird dringend empfohlen, die Gültigkeit der Reisedokumente frühzeitig zu überprüfen. In vielen Ländern muss der Reisepass bei Ausreise noch mindestens sechs Monate

Tragisches Badeunglück im Tiefen See: Vermisster 47‑Jähriger tot geborgen

Maulbronn, 30. Juni 2025 – Die seit Sonntagabend andauernde Suche nach einem 47‑jährigen Mann im Tiefen See bei Maulbronn hat ein trauriges Ende genommen. Gegen 2:30 Uhr entdeckten Polizeibeamte eine leblose Person im Wasser – nur wenige Meter von der Stelle entfernt, an der die Kleidung des Vermissten gefunden worden war. Feuerwehrtaucher aus Ötisheim und Maulbronn bargen den Mann. Nach ersten Erkenntnissen handelt es sich um den Vermissten; die Kriminalpolizei Pforzheim und die Staatsanwaltschaft Karlsruhe – Zweigstelle Pforzheim – ermitteln wegen eines mutmaßlichen Unglücksfalls.

Bereits am Sonntag um 19:15 Uhr hatte ein Zeuge den Notruf gewählt, nachdem er beobachtet hatte, wie der Mann zum Schwimmen in den See gegangen und nicht mehr aufgetaucht war. Daraufhin starteten Feuerwehr, DLRG, Rettungsdienst und Polizei eine groß angelegte Suchaktion, bei der auch Sonar‑ und Wärmebildtechnik zum Einsatz kamen. Trotz der intensiven Maßnahmen blieb der Vermisste über Stunden verschwunden.

Was genau den Unfall ausgelöst hat, ist derzeit noch unklar. Hinweise auf Fremdverschulden liegen nach aktuellem Stand nicht vor. Die Ermittler konzentrieren sich nun darauf, den genauen Ablauf des Geschehens zu rekonstruieren und die Todesursache eindeutig festzustellen.

Die Polizei appelliert angesichts des tragischen Vorfalls erneut an alle Badegäste, Gewässer nur an bewachten Badestellen zu nutzen, nie allein schwimmen zu gehen und auf Warnhinweise zu achten. Besonders in naturbelassenen Seen können Temperaturunterschiede und versteckte Strömungen lebensgefährlich sein.

 

Quelle: Polizei