Ferienbetreuung Langenalb: Abenteuer, Ausflüge und Waffelduft zum Ferienstart

Ferienstart mit Spiel, Spaß und Natur
Die erste Woche der Ferienbetreuung in Langenalb war voller Bewegung, Abenteuer und Gemeinschaft – ein gelungener Auftakt für die Sommerferien.

Straubenhardt-Langenalb, 30. Juni 2025 – Die Sommerferien starteten für die Kinder der Ferienbetreuung Langenalb mit einer ereignisreichen ersten Woche voller Bewegung, Naturerlebnissen und fröhlichem Miteinander. Vom Kennenlernen in der Kernzeitbetreuung bis hin zu Ausflügen in die Umgebung – das abwechslungsreiche Programm sorgte für strahlende Kinderaugen.

Bereits am Montag ging es mit gemeinsamen Spielen und Bewegungseinheiten in der Turnhalle los. Beim anschließenden Besuch auf dem nahegelegenen Waldspielplatz wurde nicht nur gevespert, sondern auch ausgelassen gespielt.

Der Mittwoch führte die Gruppe nach Bad Herrenalb. Mit der Bahn ging es zum Wasserspielplatz, wo die Kinder in ihren Badesachen Abkühlung fanden. Beim Spaziergang durch den Kurpark entdeckten sie das ein oder andere Überbleibsel des vergangenen Handwerksmarkts. Eine Kugel Eis von der Eisdiele bildete den krönenden Abschluss eines gelungenen Ausflugstages.

Am Donnerstag stand eine Wanderung nach Pfaffenrot an. Ziel war der Grillplatz am Waldrand, wo die Kinder nicht nur gemeinsam vesperten, sondern sich auch kreativ betätigten – mit langen Ästen wurde ein eigenes Tipi-Zelt gebaut.

Der Freitag brachte Erholung und Genuss: Fußballspielen, freies Toben im Garten und zum Abschluss selbstgebackene Waffeln rundeten die Woche ab.

Die Ferienbetreuung in Langenalb zeigt, wie wichtig eine gut organisierte, liebevoll gestaltete Freizeitgestaltung für Kinder ist – besonders in den

Hitze bedingt Ausfall der MediaShuttle-Haltestellen in Pforzheim am 1. und 2. Juli – Medienrückgabe wird automatisch verlängert

Aufgrund der aktuell starken Hitzewelle wird die Stadtbibliothek Pforzheim an den Nachmittagen des 1. und 2. Juli 2025 die MediaShuttle-Haltestellen in mehreren Stadtteilen leider nicht anfahren können.

Betroffen sind die Haltestellen in Brötzingen, Büchenbronn (Kirchhof), Sonnenhof, Oststadt, Eutingen und Mäuerach. Bürgerinnen und Bürger, die dort Medien ausgeliehen haben und diese zurückgeben möchten, müssen sich keine Sorgen machen: Die Rückgabefristen für die entliehenen Medien werden von der Stadtbibliothek automatisch verlängert.

Die Maßnahme erfolgt im Interesse der Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeitenden, da die hohen Temperaturen ein reguläres Anfahren der Haltestellen erschweren. Die Stadtbibliothek bittet um Verständnis und empfiehlt, bei dringenden Anliegen die Hauptstelle der Bibliothek zu nutzen.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website der Stadtbibliothek Pforzheim oder direkt vor Ort.

Quelle: PM

SWP CityLauf Pforzheim 2025 begeistert mit Rekordbeteiligung und Volksfeststimmung im Enzauenpark

Laufschuhe geschnürt, Sonne im Gesicht und pure Begeisterung entlang der Enz: Der SWP CityLauf Pforzheim 2025 lockte über 1.800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in den Enzauenpark und wurde erneut zum emotionalen Highlight für Laufbegeisterte, Familien und Zuschauer.

Pforzheim, Juni 2025 – Strahlender Sonnenschein, jubelnde Zuschauer und über 1.800 laufbegeisterte Menschen: Der SWP CityLauf Pforzheim 2025 verwandelte den Enzauenpark am vergangenen Freitag, 27. Juni, in ein Zentrum sportlicher Leidenschaft und familiärer Lebensfreude. Bei seiner 24. Auflage bestätigte das größte Laufevent der Region erneut seinen Ruf als fester Bestandteil des Pforzheimer Veranstaltungskalenders.

Organisiert vom Badischen Leichtathletik-Verband (BLV) in Kooperation mit Titelsponsor SWP Stadtwerke Pforzheim, bot der CityLauf eine bunte Mischung aus Spitzenlauf, Freizeitrennen und Mitmachaktionen für Groß und Klein – ein echtes Sportfest mit Herz.


Kids- und Schülerläufe: Begeisterung auf kurzen Beinen

Bereits ab 14:45 Uhr starteten die jüngsten Teilnehmer beim traditionellen Kids-Lauf, begleitet von Maskottchen „Stromi“, der den kleinen Läuferinnen und Läufern ein Lächeln ins Gesicht zauberte. Rund 120 Kinder nahmen strahlend ihre Finisher-Medaillen entgegen – ein emotionaler Auftakt für das Sportevent.

Anschließend füllten über 210 Schülerinnen und Schüler die Starterfelder der Sparkassen-Schülerläufe. Begeistert zeigte sich BLV-Geschäftsführerin Mareike Röder:
„Die konstant hohen Teilnehmerzahlen zeigen, wie tief verwurzelt die Leichtathletik in Pforzheim ist.“


Reha-Zentrum HESS-ParkRun: Locker einsteigen und Natur genießen

Der rund zwei Kilometer lange ParkRun, benannt nach dem neuen Partner Reha-Zentrum HESS, bot besonders Neueinsteigern einen

Tödlicher Unfall auf der B 294 bei Pforzheim – Rollerfahrer stirbt, BMW‑Fahrerin schwer verletzt

Pforzheim, 30. Juni 2025 – Ein tragischer Zusammenstoß auf der Bundesstraße 294 hat am Montagmittag ein Menschenleben gefordert. Gegen 13:25 Uhr wollte eine 45‑jährige BMW‑Fahrerin von Neuenbürg kommend nach links in die Arlingerstraße abbiegen und übersah dabei offenbar einen entgegen­kommenden 58‑jährigen Rollerfahrer.

Der Aufprall war so heftig, dass der Mann noch an der Unfallstelle verstarb. Die Autofahrerin erlitt schwere Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei sperrte den Kreuzungs­bereich für mehrere Stunden zur Unfallaufnahme und forensischen Spurensicherung; es kam zu erheblichen Verkehrs­behinderungen auf der B 294.

Hinweise für Verkehrsteilnehmende

  • Weiträumig umfahren: Die Sperrung kann erst nach Abschluss der Ermittlungen aufgehoben werden.

  • Fahrweise anpassen: Gerade in Kreuzungs­bereichen auf Landstraßen passieren häufig schwere Unfälle – Abstand halten und Geschwindigkeit reduzieren.

Die Verkehrspolizei ermittelt den genauen Unfallhergang und prüft, ob noch weitere Fahrzeuge beteiligt waren oder Zeugen Angaben machen können.

 

Quelle: PM Polizei

Großes Lego‑Bauabenteuer in Ellmendingen: Zwei Tage Stadtplanung mit Steinen, Spiel & Spaß

Ellmendingen, 1. Juli 2025 – Baumeister:innen zwischen 7 und 12 Jahren aufgepasst: Am Donnerstag, 31. Juli (14:30–18:00 Uhr), und Freitag, 1. August 2025 (09:00–15:00 Uhr) lädt die Freie Christliche Gemeinde Birkenfeld‑Keltern zum großen Lego‑Wochenende „Wir bauen eine Legostadt“ ein. Ein kompletter Anhänger voller Legosteine steht bereit, damit die Kinder gemeinsam eine beeindruckende Mini‑Metropole errichten können.

Mehr als nur Klötzchen stapeln

Neben kreativem Bauen erwarten die Teilnehmenden:

  • Spannende Geschichten und Mitmach‑Lieder

  • Actionreiche Spieleinlagen

  • Ein leckeres Mittagessen sowie Getränke

  • Ein Wiedersehen mit den beliebten Kids‑day‑Tieren

Das Angebot ist inklusiv und barrierefrei. Die Teilnahmegebühr beträgt einmalig 5 Euro; eine Anmeldung ist nur für beide Tage gemeinsam möglich. 30 Plätze sind noch frei.

Veranstaltungsdetails

Eltern sollten sich rasch anmelden, denn erfahrungsgemäß sind die Bauplätze schnell belegt. Wer schon immer davon träumte, Straßenzüge, Türme oder Parks aus bunten Steinen zu planen, erhält hier die perfekte Ferienbühne.

 

PM Keltern