Schlossbad Remchingen: Freibadspaß für die ganze Familie – Jetzt Sommer erleben!

Das Schlossbad Remchingen ist weit mehr als ein klassisches Freibad – es ist ein beliebter Sommer-Hotspot für die ganze Region. Umgeben von grüner Natur im idyllischen Wiesental zwischen Buchwald und Pfinz begeistert das Freibad mit einem perfekten Mix aus Action, Erholung und Familienfreundlichkeit.

Abwechslungsreiche Wasserwelt für Groß & Klein

Das Schlossbad bietet drei beheizte Schwimmbecken, die auf angenehme 26 bis 28 Grad erwärmt sind – ideal für jedes Wetter!

  • 50-Meter-Sportschwimmbecken mit sechs Bahnen für ambitionierte Schwimmer

  • Nichtschwimmerbecken mit Strandzugang, Schaukelbucht und breiter Rutsche zum Parallelrutschen

  • Kleinkindbecken mit altersgerechter Rutsche, Wasserlauf, Spraypark und Wasseroase mit Palmen


Spiel, Spaß & Bewegung – auch außerhalb des Wassers

Ob Hüpfkissen, Piratenschiff, Niederseilgarten, Spielplatz, Tischkicker, Tischtennisplatte oder Beachvolleyballfeld – hier gibt es für jedes Alter etwas zu entdecken. Die große Liegewiese mit Schattenplätzen bietet zudem ideale Rückzugsorte für Ruhepausen.

An kalten Tagen sorgt die Wärmehalle für ein angenehmes Schwimmbad-Erlebnis – auch bei schlechterem Wetter!


Kulinarik mit Flair

Für den kleinen oder großen Hunger sorgt der Gastronomiebereich, betrieben von der Metzgerei Ade. Von Pommes & Currywurst bis zu erfrischenden Getränken ist alles dabei, was zum perfekten Badetag dazugehört.


Veranstaltungen & Events – Highlights im Sommer 2025

  • 22. Juni & 14. September: Seepferdchentag – Schwimmabzeichen für Kinder von 14 bis 17 Uhr

  • 10. Juli: Einhornspringen mit der neuen welle – Badespaß trifft Radiounterhaltung

  • 23.–29. Juli: Sporttage der Remchinger Schulen – bitte Einschränkungen im Sportbecken beachten

  • 17. September: Hundeschwimmtag – Badespaß für Vierbeiner zum Saisonabschluss


Eintritt & Saisonkarten 2025

Saisonkarten sind im Kartenbüro der Kulturhalle Remchingen (Mo–Fr, 14–18 Uhr) erhältlich. Die Preise im Überblick:

  • Kinder/Jugendliche (6–25 Jahre, ermäßigt): 55 €

  • Erwachsene (ab 26 Jahren): 105 €

  • Familienkarten ab 115 €

  • Saisonparkkarte (optional): 15 €

Tageskarten:

  • Erwachsene: 5 €

  • Ermäßigte/Kinder: 2,50 €

  • Abendkarte (ab 17 Uhr): 3,00 €

  • Schulklassen: 2,00 € pro Schüler

  • Dutzendkarten: erhältlich für Vielbesucher

Kooperation mit den Freibädern in Karlsbad & Waldbronn: Saisonkarten gelten auch dort!


Anfahrt & Parken

Das Freibad liegt gut erreichbar an der B10 Richtung Karlsruhe, Zufahrt über die Kulturhalle.
Parken auf dem Freibadparkplatz ist kostenpflichtig:

  • Bis 4 Std.: 1 €

  • Tageskarte: 2 €

  • Saisonparkkarte: 15 € (nur für Saisonkarteninhaber)

Auch mit Bahn & Bus ist das Schlossbad in ca. 10 Gehminuten vom Bahnhof Remchingen erreichbar.


Fazit: Das Schlossbad Remchingen ist der perfekte Ort für einen unvergesslichen Sommer – jetzt entdecken, erleben und genießen!

 

Freibad: Paul-Kieselmann-Bad in Knittlingen – Jetzt Tickets online buchen!

Das Paul-Kieselmann-Bad in Knittlingen ist zurück – frisch saniert, modernisiert und bereit für eine unvergessliche Badesaison! Das beliebte Freibad in der Freudensteiner Straße 45, 75438 Knittlingen, bietet alles, was das Sommerherz begehrt.

Highlights für die ganze Familie

Das neue Konzept setzt auf Spaß, Sport und Erholung. Zu den Attraktionen zählen:

  • Eine große Breitwellenrutsche für Actionfans

  • Ein bunter Spraypark für Kinder zum Spielen und Toben

  • Eine großzügige Liegewiese mit schattigen Plätzen zum Entspannen

  • Beachvolleyballfeld und Teqball-Platten für Sportbegeisterte

  • Nachhaltig erwärmtes Wasser für angenehme Badetemperaturen

Bequem online Tickets buchen

Ab sofort sind alle Eintrittskarten online erhältlich. Die Stadt Knittlingen bittet Besucher, bevorzugt den Online-Ticketshop zu nutzen:

Jetzt Tickets buchen

Zusätzlich sind Jahreskarten und Familienkarten bei der Kämmerei/Stadtkasse vor Ort verfügbar. Wer spontan kommen möchte, kann während der Öffnungszeiten auch am Kassenautomaten im Freibad Tickets erwerben.

Öffnungszeiten – täglich geöffnet!

Das Paul-Kieselmann-Bad hat in der Badesaison (bis 01.09.2025) täglich von 09:00 bis 20:00 Uhr geöffnet – auch am Wochenende!


Erleben Sie einen perfekten Sommertag im Paul-Kieselmann-Bad – jetzt Ticket sichern und eintauchen!

Online-Infoabend am 25. Juni: Stadt Pforzheim und Enzkreis suchen neue Pflegefamilien

Jetzt informieren und Kindern ein liebevolles Zuhause bieten

Pforzheim/Enzkreis, 2. Juni 2025 – Der Bedarf an Pflegefamilien in der Region bleibt hoch: Aktuell leben rund 350 Kinder und Jugendliche in Pflegefamilien in Pforzheim und dem Enzkreis. Um auch in Zukunft Kindern in schwierigen Lebenssituationen ein sicheres und stabiles Zuhause bieten zu können, laden die Jugendämter von Stadt und Kreis am 25. Juni 2025 zu einem Online-Infoabend ein.

Unverbindlich informieren: Pflegefamilie werden

Der digitale Infoabend findet von 19:30 bis 20:30 Uhr statt und richtet sich an alle, die sich für das Thema Pflegekinder interessieren – ganz gleich, ob Singles, Paare ohne Kinder, Familien oder gleichgeschlechtliche Paare. Eine Anmeldung ist unkompliziert per E-Mail möglich:
 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten im Anschluss den Zugangslink zur Veranstaltung.

Fragen, Antworten und echte Erfahrungen

Beim Online-Abend geben Annika Ade und Kim Heit aus den Jugendämtern von Pforzheim und dem Enzkreis einen umfassenden Einblick in das Thema Pflegekinder. Unterstützt werden sie von einer erfahrenen Pflegemutter, die aus ihrem Alltag berichtet. Gemeinsam beantworten sie Fragen wie:

  • Warum kommen Kinder in Pflegefamilien?

  • Welche Voraussetzungen müssen Pflegeeltern mitbringen?

  • Wie sieht das Leben mit einem Pflegekind konkret aus?

Eine teilnehmende Familie berichtet: „Wir waren auf vieles vorbereitet worden, aber dass diese Erfahrung unser Leben so bereichern wird, damit haben wir nicht gerechnet.“

Pflegefamilien dringend gesucht

Pflegekinder benötigen besonders viel Stabilität, Zuwendung und Verlässlichkeit. Wer einem Kind in Not helfen möchte, übernimmt eine bedeutende gesellschaftliche Aufgabe – mit persönlicher Begleitung und Unterstützung durch die Jugendämter.

Mehr Informationen zur Pflegekinderhilfe gibt es auch online:
 www.pforzheim.de/pflegekinder
 www.enzkreis.de/Jugendamt


Fazit: Der Online-Infoabend bietet eine ideale Gelegenheit, sich unverbindlich über das Thema Pflegefamilien zu informieren. Wer einem Kind in schwieriger Lage eine Chance auf Geborgenheit und Entwicklung geben möchte, ist herzlich eingeladen, dabei zu sein.

Schlosspark Open 2025: Kostenloses Open-Air-Festival bringt elektronische Beats und Kultur in den Pforzheimer Schlosspark

Schlosspark Open – drei Tage Musik- & Kulturerlebnis unter freiem Himmel

Vom 27. bis 29. Juni 2025 verwandelt sich der Schlosspark im Herzen Pforzheims in ein pulsierendes Festivalgelände. Bei freiem Eintritt lädt das vom Kulturhaus Osterfeld und dem Kulturamt Pforzheim kuratierte Schlosspark Open zu einem Wochenende voller Livemusik, Kunstgenuss und kulinarischer Highlights ein. Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf kühle Drinks, kreatives Street-Food und ein entspanntes Ambiente im Grünen freuen – perfektes Sommerfeeling inklusive.

Freitag: Elektronische Klangwelten

Der Festivalstart steht ganz im Zeichen der Club-Szene. Ab Nachmittag liefern Szene-DJs treibende Beats:

  • SCHMEP – lokaler Techno-Visionär mit energiegeladenen Peak-Time-Sets

  • MONKEYSTYLE – Power-House bis Techhouse, tanzbar und wild

  • BEYOND US – Stuttgarter Duo für progressiven Melodic House & Techno

  • LEXER – international gefragter Storyteller des Deep-Melodic-Techno

Ab 23 Uhr geht es nahtlos zur Aftershow-Party im Ozon weiter.

Samstag & Sonntag: Mehr als nur Musik

An den Folgetagen mischt das Schlosspark Open regionale Newcomer-Bands, Street-Art-Performances, Workshops und Familienangebote. Zwischen Picknickdecken und Food-Trucks entsteht so ein Treffpunkt für alle Generationen – mitten in der Natur und doch urban.


Hintergrund & Organisation

Seit Jahren setzt sich das Kulturhaus Osterfeld für genreübergreifende Kulturarbeit in Pforzheim ein. Mit dem Schlosspark Open bringt es zusammen mit dem städtischen Kulturamt ein niederschwelliges Festivalformat an den Start, das Kultur für alle zugänglich macht und die regionale Szene mit Gästen aus ganz Deutschland vernetzt.


Fazit

Freitagabend Club-Vibes, Samstag und Sonntag ein Picknick aus Sounds, Kunst und Street-Food – das Schlosspark Open 2025 setzt ein starkes Zeichen für kostenlos zugängliche Kultur und macht den Pforzheimer Schlosspark Ende Juni zum Hotspot für elektronische Musik- und Festivalfans.