Öffnungszeiten der städtischen Museen am Feiertag

An Fronleichnam, Donnerstag, 19. Juni, haben das Schmuckmuseum von 10 bis 17 Uhr, das Technische Museum von 14 bis 17 Uhr und auch das Stadtmuseum von 10 bis 17 Uhr regulär geöffnet.

Auf den Spuren von Bertha Benz – Themenführung in Pforzheim am 14. Juni

Erleben Sie Automobilgeschichte hautnah in der Goldstadt

Am Samstag, den 14. Juni, haben Interessierte erneut die Gelegenheit, in die faszinierende Geschichte der Autopionierin Bertha Benz einzutauchen. Die Themenführung in Pforzheim findet bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr statt und ist ein echtes Highlight für Geschichts- und Technikliebhaber gleichermaßen.

Bertha Benz, geboren 1849, war nicht nur eine der mutigsten Frauen ihrer Zeit, sondern auch eine gebürtige Pforzheimerin. Im originalgetreuen Kostüm erzählt sie während der Stadtführung spannende Details aus ihrer Epoche – insbesondere von ihrer bahnbrechenden Fernfahrt im August 1888, als sie gemeinsam mit ihren Söhnen Eugen und Richard im Benz Patent-Motorwagen von Mannheim nach Pforzheim aufbrach.

Diese Fahrt gilt heute als die erste Langstreckenfahrt der Automobilgeschichte – ein Meilenstein, der die Mobilität revolutionierte und den technischen Fortschritt prägte. Während der Führung entdecken die Teilnehmer historische Orte in der Goldstadt Pforzheim, die eng mit dem Leben und Wirken von Bertha Benz verknüpft sind.

Die Teilnahme an der Führung kostet 10 Euro pro Person. Der Treffpunkt ist um 11 Uhr an der Tourist-Information am Schloßberg. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – eine Anmeldung ist daher erforderlich.

Jetzt anmelden:

 Website: www.stadt-land-enz.de/fuehrungen
 E-Mail: gruppen(at)ws-pforzheim.de

Diese einzigartige Veranstaltung ist ein Muss für alle, die Geschichte erleben, technische Innovationen würdigen oder einfach einen besonderen Tag in Pforzheim verbringen möchten. Lassen Sie sich diese spannende Reise in die Vergangenheit nicht entgehen!

Pforzheimer Mess 2025 startet heute: Volksfest-Highlight mit Nervenkitzel und Nostalgie

Pforzheim, 13. Juni 2025 – Endlich ist es wieder soweit: Die Pforzheimer Mess 2025 öffnet ihre Tore und lädt vom 13. bis 22. Juni zu einem der beliebtesten Volksfeste in Baden-Württemberg ein. Unter dem Motto „Ein Märchen aus 1001 Nacht für die Sinne“ erwartet Besucherinnen und Besucher ein bunter Mix aus Fahrgeschäften, kulinarischen Leckereien und magischer Jahrmarktsatmosphäre.

Pforzheimer Mess 2025: Ein Fest für die ganze Familie

Mit der heutigen Eröffnung beginnt eine der schönsten Zeiten des Jahres für die Region: Die traditionsreiche Pforzheimer Mess bringt Jung und Alt auf dem Messplatz zusammen. Neun Tage lang verwandelt sich die Goldstadt in ein Mekka für Fans von Kirmes, Rummel und Fahrspaß.


Fahrgeschäft-Highlights 2025 auf der Pforzheimer Mess

Die diesjährige Mess wartet mit spektakulären Fahrgeschäften und neuen Attraktionen auf. Zu den Highlights der Pforzheimer Mess 2025 zählen:

  • Infinity – das höchste mobile Loopingkarussell der Welt: Adrenalin pur!

  • Laser Pix – eine interaktive Erlebnisbahn für die ganze Familie

  • Mythos – das hochmoderne Hoch-Rundfahrgeschäft mit spektakulärem Ausblick

  • Devil Rock – ein rasanter Thrillride für Mutige

  • Grand Soleil – das große Riesenrad mit Panoramablick über Pforzheim

  • Geister Tempel – eine klassisch-moderne Geisterbahn für Schauer und Spaß


Kulinarik, Nostalgie und Erlebnis für alle Sinne

Neben den Fahrgeschäften bietet die Pforzheimer Mess auch in diesem Jahr wieder ein reichhaltiges gastronomisches Angebot – von traditioneller Bratwurst über süße Jahrmarkt-Klassiker wie gebrannte Mandeln, Zuckerwatte

Mutter bittet um Rücksicht – Täterin reagiert aggressiv

Raucherstreit eskaliert: Mutter mit Kleinkindern am Pforzheimer Hauptbahnhof angegriffen

Pforzheim, 11. Juni 2025 – Ein Streit um das Rauchverbot am Pforzheimer Hauptbahnhof endete am Mittwochmittag mit einem körperlichen Angriff auf eine junge Mutter. Die 32-jährige Frau war mit ihren beiden Kleinkindern unterwegs, als sie von einer 35-jährigen Frau attackiert wurde – offenbar wegen eines Hinweises auf das geltende Rauchverbot.

Eskalation am Bahnsteig 5 des Hauptbahnhofs Pforzheim

Gegen 12:30 Uhr beobachteten Einsatzkräfte der Bundespolizei Karlsruhe eine handfeste Auseinandersetzung am Bahnsteig 5 des Pforzheimer Hauptbahnhofs. Zwei Frauen gerieten aneinander – die Situation eskalierte so weit, dass die Bundespolizisten eingreifen und die beiden trennen mussten.

Laut ersten Ermittlungen hatte sich die Mutter auf einer Sitzbank mit ihren beiden Kleinkindern im Kinderwagen aufgehalten, als sich die 35-jährige Tatverdächtige neben sie setzte und trotz ausdrücklichen Rauchverbots zu rauchen begann.


Die Mutter wies die Frau höflich auf das Rauchverbot im Wartebereich des Bahnhofs Pforzheim hin und bat darum, in Gegenwart der Kinder nicht zu rauchen. Die Tatverdächtige reagierte laut Bundespolizei jedoch verständnislos und provozierend: Sie trat an den Kinderwagen heran und blies gezielt Zigarettenrauch in Richtung der Kinder.

Als die Mutter versuchte, ihre Kinder zu schützen und die Frau von sich wegzudrängen, kam es zu einem tätlichen Angriff. Die 35-Jährige griff der Mutter an den Hals und würgte sie, sodass diese leichte Verletzungen erlitt. Die Mutter verzichtete auf eine medizinische Behandlung vor

Gleichberechtigung erleben bei Kunst & Cocktails – Ausstellung „NOT YOUR CHOICE!“ noch bis 6. Juli im A.K.T;

Pforzheim – Noch bis Samstag, 6. Juli 2025, haben Besucher*innen die Möglichkeit, im A.K.T; die beeindruckende Ausstellung „NOT YOUR CHOICE!“ zu erleben. Im Fokus steht ein hochaktuelles Thema: die Gleichberechtigung der Geschlechter. Die Schau bietet nicht nur Denkanstöße, sondern lädt auch zum Dialog ein – über Kunst, Design und gesellschaftlichen Wandel.

Ein besonderes Highlight erwartet die Besucher*innen am Samstag, 21. Juni 2025: Das neue Veranstaltungsformat „Kunst & Cocktails“ verbindet Kulturgenuss mit kulinarischem Erlebnis. In Kooperation mit dem Café Roland, das sich im Erdgeschoss und 1. Obergeschoss des A.K.T; befindet, startet der Abend um 18 Uhr mit einer exklusiven Führung durch die Ausstellung. Im Anschluss dürfen sich die Teilnehmenden auf einen köstlichen Antipasti-Teller und drei kleine Cocktails (auch alkoholfrei möglich) freuen.

Die Teilnahme kostet 25 Euro, eine Anmeldung ist erforderlich und erfolgt per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..


A.K.T; – Ein Ort für Diskurs, Kunst und Zukunftsfragen

Der A.K.T; in Pforzheim steht für interdisziplinären Austausch, gesellschaftliche Relevanz und kreative Zukunftsgestaltung. Hier treffen Kunst, Design und Forschung aufeinander. Neben wechselnden Ausstellungen ist das Haus auch ein Lern- und Denkraum: Studierende des Masterstudiengangs Design & Future Making der Hochschule Pforzheim arbeiten im sogenannten MADLAB an Projekten, die unsere Zukunft mitgestalten.


Ausstellung „NOT YOUR CHOICE!“ – Infos auf einen Blick:

  •  Ort: A.K.T;, Pforzheim

  •  Zeitraum: 5. April bis 6. Juli