Einweihung der „Toilette für alle“ im Technischen Rathaus Pforzheim

Neuer Maßstab für Inklusion und Barrierefreiheit gesetzt

Pforzheim, 2. Juni 2025 – Mit der offiziellen Einweihung einer „Toilette für alle“ im neuen Technischen Rathaus hat die Stadt Pforzheim ein klares Zeichen für Barrierefreiheit, Inklusion und Teilhabe gesetzt. Die moderne, behindertengerechte Sanitäreinrichtung ist speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit schweren und mehrfachen Behinderungen ausgerichtet und stellt einen wichtigen Schritt in Richtung inklusiver Infrastruktur im öffentlichen Raum dar.

Was ist eine „Toilette für alle“?

Die „Toilette für alle“ ist mehr als nur barrierefrei. Sie bietet:

  • Eine höhenverstellbare Pflegeliege für Erwachsene

  • Einen Patientenlifter für sicheres Umsetzen

  • Großzügige Bewegungsflächen für Pflegepersonal und Rollstuhlnutzer

  • Hohe hygienische Standards

Diese Ausstattung ermöglicht es Menschen mit schweren körperlichen Einschränkungen, ihre Grundbedürfnisse würdevoll und sicher zu erfüllen – ein entscheidender Beitrag zur selbstbestimmten Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.


Stimmen zur Einweihung

Bei der feierlichen Eröffnung am 2. Juni 2025 sprachen u. a.:

  • Sozialbürgermeister Frank Fillbrunn:
    „Barrierefreiheit beginnt mit echter Integration – nicht an der Bordsteinkante.“

  • Jutta Pagel-Steidl, Geschäftsführerin des Landesverbands für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung Baden-Württemberg e.V., stellte das landesweite Projekt „Toilette für alle“ vor.

  • Mohamed Zakzak, Inklusionsbeauftragter der Stadt, demonstrierte die technische Ausstattung der Anlage.

Ebenfalls anwesend waren Vertreterinnen und Vertreter des Inklusionsrats, der Stadtverwaltung, von Ten Brinke, sowie die Behindertenbeauftragte des Enzkreises, Anne Marie Rouvière-Petruzzi.


Zugänglichkeit

Die barrierefreie Toilette befindet sich im Technischen Rathaus, Deimlingstraße 8, und ist während der Öffnungszeiten des „Infopunkt Bauen“ zugänglich. Die Betreuung erfolgt durch das geschulte Mitarbeiterteam vor Ort.


Förderung und Unterstützung

Die Einrichtung wurde vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg gefördert. Der Landesverband für Menschen mit Körper- und Mehrfachbehinderung setzt sich seit Jahren für eine flächendeckende Versorgung mit solchen Anlagen ein.

 

Ab 6. Juni 2025: Einschränkungen an der Einmündung „Auf der Rotplatte“ in Pforzheim

Instandsetzungsarbeiten am Kanalnetz der Büchenbronner Straße starten

Pforzheim, 3. Juni 2025 – Verkehrsteilnehmer im Pforzheimer Stadtteil Sonnenberg/Dillweißenstein müssen sich ab Freitag, 6. Juni 2025, auf Einschränkungen im Bereich der Büchenbronner Straße / Auf der Rotplatte einstellen. Grund dafür sind dringend notwendige Instandsetzungsarbeiten am Kanalnetz, die voraussichtlich etwa zwei Wochen andauern werden.

Was wird gemacht?

Die Tiefbauarbeiten betreffen den Bereich der Einmündung zur Straße „Auf der Rotplatte“. Das Kanalnetz in der Büchenbronner Straße wird instand gesetzt, um die städtische Infrastruktur langfristig zu sichern und die Entwässerung in diesem Gebiet zu verbessern.


Neue Verkehrsregelung: Einspurig und mit Ampelsteuerung

Während der Bauphase gilt folgende Verkehrsregelung:

  • Die Büchenbronner Straße bleibt in beide Fahrtrichtungen einspurig befahrbar.

  • Zufahrten zu angrenzenden Grundstücken bleiben grundsätzlich erreichbar, es kann jedoch kurzfristige Verkehrsbehinderungen geben.

  • Die Linksabbiegemöglichkeit stadtauswärts Richtung „Auf der Rotplatte“ wird für den Individualverkehr gesperrt.

  • Busse des ÖPNV dürfen weiterhin abbiegen – dank funkgesteuerter Lichtsignalregelung.


Änderungen im Nahverkehr (ÖPNV)

  • Die Bushaltestelle „Auf der Rotplatte“ (Fahrtrichtung Stadtmitte/Wilferdinger Höhe) wird verlegt – sie befindet sich während der Bauarbeiten zwischen der Büchenbronner Straße und der Einmündung zur Hercyniastraße.

  • Die Busse werden durch eine technisch anspruchsvolle, funkgesteuerte Ampelanlage geführt.


Umleitung für den Individualverkehr

Für den PKW-Verkehr stadtauswärts Richtung Sonnenberg und Dillweißenstein wird eine Umleitung eingerichtet. Autofahrer sollten den Bereich möglichst umfahren und den ausgeschilderten Routen folgen.


Zeitplan der Arbeiten

  • Freitag, 6. Juni 2025: Aufbau der neuen Verkehrsführung und Installation der Ampelanlagen

  • Dienstag, 10. Juni 2025 (nach Pfingsten): Start der Tiefbauarbeiten

  • Voraussichtliche Dauer: ca. 2 Wochen

 

Enzland Festival 2025: Musik, Gemeinschaft & Sommerfeeling in Mühlacker

Mühlacker verwandelt sich am 27. und 28. Juni 2025 wieder in einen pulsierenden Treffpunkt für Musikfans, Künstler und Festival-Liebhaber: Das Enzland Festival geht in die fünfte Runde!

Seit fünf Jahren begeistert das Enzland Festival in Mühlacker mit einem einzigartigen Mix aus Musik, Kultur und Gemeinschaftsgefühl. Inmitten der idyllischen Enzlandschaft vereint das liebevoll organisierte Event Live-Musik, kreative Kunstformate, entspannte Atmosphäre und kulinarische Highlights. Kein Massenevent – sondern ein familiäres Boutique-Festival, das seine Gäste mit viel Herz empfängt.

Ein Line-up voller Vielfalt

Auf dem Festplatz Mühlacker erwartet euch ein musikalisch breites Spektrum: Von Indie-Rock über Hip-Hop bis hin zu Pop-Perlen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Mit dabei sind 2025 u. a.:

Raum27, Paula Carolina, Dilla, Vita, ELL, Kaltenkirchen, Jiska, Roast Apple, Paula, Yuila, Cédric L’amour, Laura Gommel & Natalie Friedrich, Partu & Nutz an den Cutz, Pelin, Fraenko, DMO & DJ LeFunk, DJ Stean, Lisæ – und viele mehr.

Abgerundet wird das Programm durch Poetry Slams, Soulful Yoga & Music Sessions sowie eine chillige Lounge-Area. Hier kannst du entspannt zurücklehnen, abschalten oder mit Freunden in den Sonnenuntergang tanzen.


Essen, Erleben, Entdecken

Kulinarisch sorgen ausgewählte Foodtrucks mit regionalen Spezialitäten für den perfekten Festivalgenuss. Ob vegan, vegetarisch oder herzhaft – hier wird jeder fündig. Kreative Workshops und liebevoll gestaltete Kunstflächen machen das Enzland Festival zu einem interaktiven Erlebnis für alle Sinne.


Warum du das Enzland Festival 2025 nicht verpassen solltest

  • Boutique-Festival mit familiärer Atmosphäre

  • Vielfältiges Musikprogramm von Newcomern & etablierten Acts

  • Kunst, Kultur & Community Feeling

  • Regionale Foodtrucks & Lounge-Zonen zum Entspannen

  • Einmalige Naturkulisse an der Enz in Mühlacker

  • Festival mit Herz – klein, fein, unvergesslich


Ticketinfos & Veranstaltungsort

27. & 28. Juni 2025
Festplatz Mühlacker, Baden-Württemberg

Fazit:
Das Enzland Festival 2025 ist der perfekte Ort für alle, die gute Musik, entspannte Vibes und echte Festivalatmosphäre schätzen – ganz ohne den Stress riesiger Großevents. Pack deine Freunde ein, sichere dir rechtzeitig Tickets und tauche ein in ein Wochenende voller Sommer, Sound und Seele!

Erhard-Fahlbusch-Freibad Niefern: Sommer, Spaß und Wasserspaß für die ganze Familie

Das Erhard-Fahlbusch-Freibad in Niefern-Öschelbronn gehört zu den attraktivsten Freibädern der Region. Ob ambitionierte Schwimmer, Familien mit Kindern oder Sonnenanbeter – hier kommt jeder auf seine Kosten. Das beheizte Freibad bietet zahlreiche Highlights, die für Abkühlung, Aktivität und Entspannung sorgen.

Abwechslungsreiche Wasserwelt

Das Herzstück des Freibads ist das 50-Meter-Sportbecken mit fünf Bahnen, ideal für alle, die ihre Bahnen in Ruhe ziehen möchten. Für Adrenalinjunkies gibt es eine eigene Sprungbucht mit 1-, 3- und 5-Meter-Sprungtürmen – perfekt für mutige Wasserspringer.

Ein separates Nichtschwimmerbecken begeistert mit einer 63 Meter langen Großrutsche sowie einer bunten Kinderrutsche. Die Planschlandschaft für Kleinkinder ist überdacht und mit einem Sandspielplatz samt Kletterschiff ergänzt – ein echtes Paradies für die Kleinsten.


 Sport & Spiel für alle Altersklassen

Wer lieber an Land aktiv ist, nutzt das moderne Beachvolleyballfeld oder die großzügige Multifunktionsfläche für Sport und Spiel. Für Ruhepausen laden eine große Liegewiese, bequeme Sonnenliegen und der Kiosk mit Sonnenterrasse zum Entspannen ein.


Öffnungszeiten

Täglich von 09:00 bis 20:00 Uhr geöffnet
Kassenschluss ist um 19:00 Uhr


Adresse

Erhard-Fahlbusch-Freibad
Bohnenbergerstraße
75223 Niefern-Öschelbronn


Eintrittspreise (Auszug)

  • Erwachsene: 4,50 €

  • Kinder/Jugendliche: 3,00 €

  • Abendtarif ab 18 Uhr: Erwachsene 3,50 €, Kinder 2,50 €

  • Saisonkarten & Familienkarten verfügbar

  • E-Tickets online buchbar


Ausstattung auf einen Blick

Badebereich:

  • 50-Meter-Becken (5 Bahnen)

  • 1x 1-Meter-Brett

  • 1x 3-Meter-Brett

  • 1x 5-Meter-Plattform

  • 63-Meter-Rutsche & Kinderrutsche

  • Kleinkinder-Planschbecken mit Sonnenschutz

Service & Komfort:

  • Liegewiese & Sonnenliegen

  • Spielplatz mit Kletterschiff

  • Kiosk mit Terrasse

  • Beachvolleyballfeld & Multifunktionsfläche

  • Badeaufsicht

  • Onlineverkauf & E-Tickets

Umkleiden:

  • Einzel- & Familienkabinen

  • Duschen vorhanden


Fazit

Ob Familienausflug, sportlicher Besuch oder einfach ein sonniger Tag mit Freunden – das Erhard-Fahlbusch-Freibad Niefern bietet die perfekte Kombination aus Action, Entspannung und Familienfreundlichkeit. Der Online-Ticketverkauf und die modernen Rabattkarten machen den Besuch zusätzlich bequem und günstig.

Freizeitwellenbad Schellbronn – Badespaß mit Aussicht in idyllischer Lage

Wer ein charmantes Freibad mit einzigartigem Flair sucht, wird im Freizeitwellenbad Schellbronn fündig. Hoch oben auf einer idyllischen Anhöhe gelegen, punktet das Bad mit viel Grün, großzügigen Liegeflächen und einem abwechslungsreichen Badeangebot für Jung und Alt.

Das Herzstück: Das Wellenbecken mit Extra-Kick

Das absolute Highlight des Freibads ist das großzügige Wellenbecken, das regelmäßig sanfte Wellen erzeugt und damit echtes Urlaubsgefühl aufkommen lässt. Massagedüsen im Beckenbereich sorgen zusätzlich für entspannende Wohlfühlmomente. Wer lieber sportlich aktiv ist, kann sich im angrenzenden Schwimmbereich austoben.


Für Familien gemacht

Ein schattiges Planschbecken mit Sonnensegel bietet auch den Kleinsten sicheren Wasserspaß. Die große Liegewiese mit Spielplatz und Spielwiese ist ideal für Familien, die einen Tag voller Entspannung und Abenteuer verbringen möchten. Auch Liegestühle stehen bereit – ob in der Sonne oder im Schatten unter alten Bäumen.


Kiosk mit Sonnenterrasse

Hungrig nach so viel Aktivität? Der Freibadkiosk mit überdachter Terrasse bietet Snacks, Eis und kühle Getränke – perfekt für eine kleine Pause mit Blick über die grüne Umgebung.


Perfekt ausgestattet

Neben dem Bad selbst punktet das Freizeitwellenbad mit moderner Infrastruktur:

  • Einzel- und Familienumkleiden

  • Schließfächer

  • Duschen & Haartrockner

  • Sanitätsraum

  • Badeaufsicht für Sicherheit


Gut erreichbar und familienfreundlich

Das preisgünstige Bad ist besonders familienfreundlich und täglich von 10:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Dank der zahlreichen kostenlosen Parkplätze direkt am Gelände ist eine stressfreie Anreise garantiert.

📍 Anschrift:
Freibadweg 2
75242 Schellbronn

📅 Öffnungszeiten:
Montag bis Sonntag: 10:00 – 19:00 Uhr


Tradition trifft Moderne – Ein Bad mit Geschichte

Seit den 1950er Jahren ist das Freibad ein fester Bestandteil der Gemeinde. Mit umfassenden Umbauten, insbesondere dem Neubau als Freizeit-Wellenbad zwischen 1978 und 1981, entwickelte es sich zu einem modernen, familienorientierten Sommerhighlight. Auch 2010 wurde kräftig investiert: Eingangsbereich, Kiosk, Sanitäranlagen und Terrasse wurden erneuert – das Ergebnis kann sich sehen lassen.


Mehr Infos

Aktuelle Preise und alle Details finden Sie in der Gebührenordnung (PDF) auf der offiziellen Webseite der Gemeinde.


Fazit: Das Freizeitwellenbad Schellbronn ist ein echter Geheimtipp für alle, die Erholung, Wasseraction und ein familiäres Ambiente suchen – eingebettet in eine der schönsten Lagen des Nordschwarzwalds.

☀️ Pack die Badesachen ein – Schellbronn ruft!