„Enzgärten – wie alles begann“: Öffentliche Führung am 7. September 2025 mit Blick zurück auf die Gartenschau 2015

Seite 1 von 2

Mühlacker, 2025 – Die Enzgärten sind heute ein beliebtes Naherholungsgebiet, doch wie ist dieser grüne Stadtteil entstanden? Am Sonntag, 7. September 2025, lädt die Stadt Mühlacker zu einer spannenden Führung durch die Enzgärten ein – unter dem Titel: „Enzgärten – wie alles begann“.

Von 14:30 bis 16:00 Uhr erfahren Teilnehmende vor Ort Hintergründe zur Planung, Umsetzung und Wirkung der Gartenschau 2015. Dazu gibt es interessante Anekdoten sowie Wissenswertes über die Stadt Mühlacker, die seitdem einen echten Wandel im Stadtbild erlebt hat.

Erlebnis für Jung und Alt

Die barrierearme Führung ist speziell darauf ausgerichtet, auch für Seniorinnen und Senioren gut begehbar zu sein. Der Rundgang vermittelt nicht nur städtebauliche Fakten, sondern lädt auch dazu ein, die Transformation eines Stadtteils bewusst zu erleben.

 Treffpunkt: Parkplatz am Hallenbad / Enztalsporthalle
 Uhrzeit: 14:30 – 16:00 Uhr
 Termin: Sonntag, 7. September 2025
 Kursnummer: T1109.06

„Mühlacker summt!“ – Vortrag am 23. Oktober 2025 zeigt, wie Stadtgrün Biodiversität fördern kann

Seite 1 von 3

Mühlacker, 2025Bienen, Schmetterlinge und Co. sind in Gefahr, doch auch Städte können Lebensräume für Insekten und Pflanzen schaffen. Am Donnerstag, 23. Oktober 2025, lädt die Stadt Mühlacker zu einem inspirierenden Vortrag unter dem Titel „Mühlacker summt!“ in den Großen Ratssaal des Rathauses ein.

Von 19:00 bis 20:30 Uhr erklärt der Biologe und Insektenforscher Prof. Dr. Martin Hasselmann (Universität Hohenheim), wie urbane Begrünung die Biodiversität retten kann – konkret, lokal und praxisnah.

A8-Enztalquerung: Großprojekt bei Pforzheim soll Ende 2027 fertiggestellt sein – Fortschritte und Herausforderungen im Überblick

Pforzheim. Beim 13. Treffen des Projektbegleitkreises hat die Autobahn GmbH Niederlassung Südwest über den aktuellen Stand der A8-Enztalquerung informiert – eines der größten Infrastrukturprojekte in Baden-Württemberg. Dabei wurde auch ein neuer voraussichtlicher Fertigstellungstermin bekannt gegeben: Ende 2027. Ursprünglich war ein Abschluss ein Jahr früher geplant, doch unvorhergesehene Herausforderungen verzögern die Arbeiten.

Unerwartete Hürden beim Bau

„Der sechsstreifige Ausbau der A8 bei Pforzheim ist eines der größten Infrastrukturprojekte im Land. Wir machen sehr gute Fortschritte“, erklärte Christine Baur-Fewson, Direktorin der Autobahn GmbH Südwest. Gründe für die verlängerte Bauzeit seien unter anderem Änderungen beim Abriss der alten Enzbrücke sowie geologische Schwierigkeiten im Bereich des Karlsruher Hangs, die umfangreiche zusätzliche Maßnahmen erforderten.

Durch Wassereinlagerungen im Untergrund, die bei Voruntersuchungen nicht erkennbar waren, mussten Stabilisierungsmaßnahmen eingeleitet werden. Diese Anpassungen führten nicht nur zu Verzögerungen, sondern wirken sich auch auf die Projektkosten aus. Derzeit wird eine neue Kostenfortschreibung erstellt – bislang waren rund 340 Millionen Euro veranschlagt.

Ausblick: Meilensteine 2025 und 2026

Für das kommende Jahr kündigt die Autobahn GmbH bedeutende Fortschritte an:

  • Fertigstellung der Lärmschutzeinhausung

  • Bau der neuen Brücken über die B10 und die Enz in Richtung Stuttgart

  • Grünbrücke „Hagenschieß“ als Maßnahme zum Artenschutz

  • Asphaltierung der neuen Fahrbahn am Stuttgarter Hang

Ein besonders wichtiger Schritt folgt dann Anfang 2026: Der Verkehr wird in beiden Richtungen auf die neu gebaute Fahrbahn umgelegt.

Zahlen, Daten, Fakten zum Projekt

Die A8-Enztalquerung umfasst den

Zwei neue Parklets verschönern die Emma-Jäger-Straße am Enzufer

Pforzheim. Die Stadt Pforzheim erweitert ihre Maßnahmen zur Steigerung der Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum: Zwei neue Parklets werden in der Emma-Jäger-Straße am Enzufer aufgestellt. Damit setzt die Stadt ihre erfolgreiche Strategie zur Aufwertung von Straßenräumen fort – insbesondere für die warmen Monate.

„Die Parklets werden besonders in den Sommermonaten sehr gut angenommen. Uns erreichen viele positive Rückmeldungen aus der Bürgerschaft dazu“, erklärt Bürgermeister Tobias Volle. „Und hin und wieder gibt es auch die Nachfrage nach neuen Standorten. Dieser wollen wir mit den neuen Parklets nachkommen.“

Neue Standorte: Caphé an der Enz & EMMA-Kreativzentrum

Die neuen Parklets entstehen an zwei gut frequentierten Orten:

  • An der Ecke Emma-Jäger-Straße / Deimlingstraße vor dem beliebten Caphé an der Enz

  • Direkt am EMMA-Kreativzentrum, einem kulturellen Treffpunkt in Pforzheim

Das Ziel: Die Flaniermeile entlang der Enz soll noch attraktiver werden. Durch die neuen Sitz- und Aufenthaltsmöglichkeiten entsteht Raum für Begegnung, Entspannung und spontanes Innehalten – mitten in der Stadt und doch naturnah.

Parklets: Mehr Lebensqualität im Straßenraum

Parklets verwandeln einzelne Parkplätze in kleine grüne Oasen – mit Sitzgelegenheiten, Pflanzen oder Spielmöglichkeiten. Sie sind eine unkomplizierte, flexible und bürgernahe Maßnahme, um den urbanen Raum lebenswerter zu gestalten.

Mit dem Ausbau reagiert die Stadt direkt auf Bürgerwünsche und nutzungsbezogenes Feedback – ein Beispiel für moderne Stadtentwicklung mit direktem Bezug zum Alltag der Menschen vor Ort.

Fazit

Mit den neuen Standorten an der Emma-Jäger-Straße unterstreicht

Christopher Street Day (CSD) Pforzheim 2025: Verkehrseinschränkungen und Verspätungen im Busverkehr am 14. Juni erwartet

Pforzheim, 11. Juni 2025 – Am Samstag, den 14. Juni 2025, sollten sich Verkehrsteilnehmer und Fahrgäste in Pforzheim auf Einschränkungen einstellen. Aufgrund des Christopher Street Day (CSD) und einer angemeldeten Gegendemonstration kann es im Zeitraum von 12:00 bis 16:00 Uhr im Innenstadtbereich Pforzheims zu Verkehrsbehinderungen kommen.

Straßenverkehr in der Pforzheimer Innenstadt betroffen

Der Demonstrationszug des CSD und die parallel stattfindende Gegendemonstration führen zu temporären Straßensperrungen und Umleitungen im erweiterten Innenstadtbereich. Autofahrern wird empfohlen, den betroffenen Bereich weiträumig zu umfahren oder alternative Routen zu wählen.

Verspätungen im öffentlichen Nahverkehr möglich

Auch der Busverkehr in Pforzheim ist betroffen: Die Stadt rechnet mit Verspätungen auf mehreren Linien, insbesondere im Zeitraum des Demonstrationsgeschehens. Fahrgäste werden gebeten, mehr Zeit einzuplanen und sich vorab über aktuelle Fahrpläne oder Umleitungen zu informieren.

Sicherheit und friedlicher Ablauf im Fokus

Die Stadt Pforzheim arbeitet gemeinsam mit der Polizei und weiteren Behörden daran, einen sicheren und reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen zu gewährleisten. Die Organisatoren des CSD setzen sich für Toleranz, Vielfalt und Gleichberechtigung ein und erwarten zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Behörden bitten alle Bürgerinnen und Bürger um Verständnis für die temporären Einschränkungen.

 

Quelle: Pressemitteilung Stadt Pforzheim https://www.pforzheim.de