Förderpreis: Ahmet Mehadžić entwickelt inklusives Leitsystem für die Innenstadt Pforzheims

Pforzheim, Juni 2025 – Der städtische Eigenbetrieb Wirtschaft und Stadtmarketing Pforzheim (WSP) hat auch in diesem Jahr einen besonderen Beitrag zur Förderung des akademischen Nachwuchses geleistet. Im Rahmen der traditionsreichen Förderpreisverleihung der Hochschule Pforzheim wurde der WSP-Förderpreis an Ahmet Mehadžić verliehen. Der Absolvent des Bachelor-Studiengangs Visuelle Kommunikation an der Fakultät für Gestaltung wurde für seine Abschlussarbeit „Barrierefreie, innerstädtische Navigation – ein Leitsystem für Pforzheim“ ausgezeichnet.

Die prämierte Arbeit beschäftigt sich mit der Entwicklung eines innovativen Leitsystems, das Menschen mit Behinderungen eine bessere Orientierung im urbanen Raum ermöglichen soll. Dank durchdachtem Design und funktionaler Umsetzung leistet Mehadžić einen wertvollen Beitrag zur Inklusion in der Stadtgestaltung – ein Thema, das sowohl gesellschaftlich als auch städtebaulich von hoher Relevanz ist.

Förderung für Arbeiten mit regionalem Bezug

Seit 2015 vergibt der WSP jährlich seinen eigenen Förderpreis an Studierende der Hochschule Pforzheim, deren Abschluss- oder Projektarbeiten einen klaren Bezug zum Wirtschaftsstandort Pforzheim aufweisen oder in Kooperation mit regionalen Unternehmen oder Institutionen entstanden sind. Dabei wird besonders auf inhaltliche Qualität, Engagement und einen verständlichen Schreibstil geachtet.

Die Förderpreisverleihung ist seit vielen Jahren ein fest etabliertes Ereignis im Hochschulkalender. Dieses Jahr wurden insgesamt elf Auszeichnungen von Unternehmen und Institutionen für besonders herausragende Studienleistungen vergeben – ein deutliches Signal für die enge Vernetzung von Bildung, Wirtschaft und Stadtentwicklung in Pforzheim.

Mit der Vergabe des Förderpreises unterstreicht der WSP einmal mehr die Bedeutung, die die Stadt

Mit Bürgermeister Volle die Natur erleben: Umweltwanderung am Hohberg am 6. Juli

Pforzheim, 19. Juni 2025 – Am Sonntag, den 6. Juli, lädt Umweltbürgermeister Tobias Volle alle Bürgerinnen und Bürger zur Umweltwanderung am Hohberg ein. Zwischen 11 und 14 Uhr führt ein rund drei Kilometer langer Rundweg durch den naturnah bewirtschafteten Stadtwald. Unterwegs werden konkrete Naturschutzmaßnahmen und die nachhaltige Waldbewirtschaftung direkt vor Ort vorgestellt.

Die Umweltwanderung bietet eine einmalige Gelegenheit, mehr über die Bedeutung von Stadtwald, Biodiversität und Klimaschutz in Pforzheim zu erfahren. Bürgermeister Volle wird die Gruppe begleiten und lädt zum persönlichen Austausch ein:

„Ich lade alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, mit mir gemeinsam unseren Stadtwald zu entdecken. Die Umweltwanderung bietet eine tolle Gelegenheit, die Natur vor unserer Haustür besser kennenzulernen und miteinander ins Gespräch zu kommen.“

Zum Abschluss der Wanderung erwartet die Teilnehmenden ein kleiner Umtrunk – ideal, um das Gesehene Revue passieren zu lassen und mit anderen ins Gespräch zu kommen.

Treffpunkt & Anreise:
Treffpunkt ist um 11 Uhr auf dem Parkplatz am Ende des Alten Göbricher Weges. Mit den Buslinien 3 und 5 ist die Haltestelle Krebspfad gut erreichbar. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte beachten: Die Veranstaltung ist nicht barrierefrei.

Pforzheim und die Kraft der Städtepartnerschaften: Brücken bauen in Europa und darüber hinaus

Seite 1 von 4

Städtepartnerschaften sind mehr als nur Urkunden und festliche Besuche – sie sind lebendige Brücken zwischen Menschen, Kulturen und Nationen. Die aktuelle Erhebung des Städtetags Baden-Württemberg zeigt eindrucksvoll: Kommunen im Land, darunter auch Pforzheim, setzen auf internationale Zusammenarbeit, gegenseitiges Verständnis und gelebte europäische Solidarität. Und das ist in Zeiten globaler Herausforderungen wichtiger denn je.

 63 % der Städte setzen auf Partnerschaften – Pforzheim als Vorreiter
Laut der landesweiten Erhebung von 2024 pflegen etwa 63 % der Kommunen in Baden-Württemberg aktive Städtepartnerschaften – insgesamt 1.558 Verbindungen weltweit. Der Fokus liegt dabei klar auf Europa: Frankreich, Deutschland und Italien sind mit Abstand die häufigsten Partnerländer.

Pforzheim hebt sich dabei mit acht offiziellen Partnerstädten besonders hervor – ein Beweis für das Engagement der Stadt in Sachen Völkerverständigung und interkulturellem Austausch.

Tiny House in Brötzingen: Die Quartier | Werkstatt bringt frischen Wind ins Viertel

Pforzheim bewegt sich – und zwar wortwörtlich. Vom 23. Juni bis 4. Juli verwandelt sich der Platz vor dem Stadtmuseum Brötzingen in einen lebendigen Treffpunkt: Die Quartier | Werkstatt macht mit ihrem Tiny House Station – und bringt ein buntes Programm für alle Generationen, Interessen und Initiativen mit. Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, mitzumachen, mitzudenken und mitzureden.

Was erwartet euch?

Der Startschuss fällt am Montag, 23. Juni, mit einer abwechslungsreichen Eröffnung:

  • Der Stadtjugendring Pforzheim bringt sein mobiles Kinderangebot Moki mit.

  • Die Abteilung Smart City Pforzheim lädt zu interaktiven Mitmachangeboten ein.

  • Das Thema Mobilität steht am ersten Tag besonders im Fokus – ob klimafreundlich, digital oder sozial.

Aber das ist nur der Anfang:
Zwei Wochen lang wird das Tiny House zur Bühne für Workshops, Vorträge, Kulturbeiträge und Gespräche. Täglich präsentieren sich unterschiedliche Initiativen, Vereine und Ämter – von der Digitalisierung über Hitzeschutz bis hin zu Umweltschutz und Sensorik in der Stadt.

Mit dabei u.a.:

  • Kinderschutzbund

  • Jobcenter Pforzheim

  • Weststadt Bürgerverein 1906 e.V.

  • Stadtmuseum Brötzingen

  • Freiwilligenagentur Pforzheim | Enzkreis

  • Europa vor Ort

 Das vollständige Programmheft gibt’s online – und täglich neue Erlebnisse direkt vor Ort.

Änderungen bei den Öffnungszeiten der Freibäder in Pforzheim – das müssen Sie wissen!

Ab dem 23. Juni gelten neue Zeiten für das Wartberg- und Nagoldfreibad

Sommerzeit ist Badezeit! Doch Pforzheims Wasserratten aufgepasst: Ab Montag, den 23. Juni, ändern sich die Öffnungszeiten der städtischen Freibäder – Grund sind personelle Engpässe. Damit Sie Ihre Badetage besser planen können, haben wir alle neuen Zeiten übersichtlich für Sie zusammengefasst.

 Neue Öffnungszeiten im Überblick

 Wartbergfreibad Pforzheim

  • Montag & Dienstag: 11:30 – 19:00 Uhr

  • Mittwoch bis Sonntag: 9:30 – 19:00 Uhr

 Nagoldfreibad Pforzheim

  • Montag, Mittwoch, Donnerstag & Freitag: 9:00 – 19:00 Uhr

  • Dienstag:geschlossen

  • Samstag & Sonntag: 10:00 – 19:00 Uhr


 Warum die Änderung?

Die Stadtverwaltung nennt personelle Gründe als Auslöser für die geänderten Öffnungszeiten. Trotz der Einschränkungen ist man bemüht, möglichst kundenfreundliche Zeiten beizubehalten, damit dem Sommervergnügen nichts im Wege steht.


Unser Tipp für Badefreunde

Checken Sie vor dem Besuch immer die aktuellen Zeiten auf der Website der Stadt Pforzheim oder direkt bei den Freibädern. So vermeiden Sie Überraschungen und können Ihren Badetag stressfrei genießen.

Bleiben Sie cool – auch bei veränderten Zeiten! 🌞
Wir halten Sie weiterhin über alle Änderungen und Sommerhighlights in Pforzheim auf dem Laufenden.

Quelle: Pressemitteilung

Stadt Pforzheim