Königsbach-Stein: Leben, Wohnen und Arbeiten im Überblick

Zwischen Kraichgau und Nordschwarzwald vereint Königsbach-Stein moderne Infrastruktur mit historischem Charme, guter Nahversorgung und einer aktiven Dorfgemeinschaft.

Königsbach-Stein. Idyllisch zwischen Kraichgau und Nordschwarzwald gelegen, bietet die rund 10.000 Einwohner zählende Gemeinde Königsbach-Stein eine gelungene Mischung aus Lebensqualität, wirtschaftlicher Stärke und kultureller Vielfalt. Seit ihrer Gründung im Zuge der Verwaltungsreform 1974 ist die Doppelgemeinde kontinuierlich gewachsen – nicht nur in Einwohnerzahl, sondern auch in Infrastruktur und Lebensstandard.

Besonders hervorzuheben sind die historischen Ortskerne mit ihren Fachwerkhäusern. Die imposanten Rathäuser aus dem 16. und 17. Jahrhundert mit ihren markanten Eichensäulen gehören zu den architektonischen Glanzpunkten des Ortes.

Lebensqualität in zwei Ortsteilen

Königsbach und Stein bieten sowohl moderne Baugebiete als auch charmante alte Ortslagen mit sanierten Gebäuden und neu gestalteten Plätzen. Ein städtebauliches Highlight ist die Hansenwiesenspange, die den Ortsteil Stein vom Durchgangsverkhr entlastet. In Königsbach läuft seit 2020 das Landesförderprogramm „Sanierung Ortskern Königsbach II“ – mit Maßnahmen zur Modernisierung der Infrastruktur und Förderung des Ortsbildes.

Vielfältige Bildungslandschaft

Ein starkes Argument für junge Familien: Das Bildungszentrum Königsbach beherbergt Gymnasium, Realschule und Förderschule. Ergänzt wird das Angebot durch zwei Grund- und Hauptschulen mit Werkrealschule sowie fünf Kindergärten mit Betreuungsangeboten.

Vereinsleben und Kultur

Über 100 Vereine gestalten das soziale Leben mit Angeboten wie Fußball, Tennis, Kampfsport, Musik- und Gesangsvereine sowie der Musikschule Westlicher Enzkreis, die regelmäßig Konzerte mit regionaler Ausstrahlung veranstaltet.

Wirtschaftlich stark & gut erreichbar

Königsbach-Stein ist ein wichtiges Unterzentrum

Tennis-Sommercamp Langenalb: Vier Tage Spiel und Spaß

Vier Tage Tennis, Teamgeist und Turnierfieber: Beim Tennis-Sommercamp der FVL-Tennisabteilung in Langenalb erwartet Kinder und Jugendliche ein aktives Ferienerlebnis mit jeder Menge Bewegung, Spaß und Techniktraining – ideal für Anfänger und Fortgeschrittene.

Tennis-Feriencamp in Straubenhardt: Sport, Technik und Turnierspaß für Kinder von 8 bis 14 Jahren

Vom 19. bis 22. August 2025 lädt die FVL-Tennisabteilung Langenalb sportbegeisterte Kinder und Jugendliche zum Tennis-Sommercamp ein. Vier Tage lang dreht sich auf der Tennisanlage des FV Langenalb alles um Spiel, Technik, Bewegung und Gemeinschaft.

Das Camp richtet sich an Anfänger ebenso wie an fortgeschrittene junge Spieler und ist die ideale Gelegenheit, den Tennissport besser kennenzulernen oder vorhandene Fähigkeiten zu vertiefen. Von Dienstag bis Freitag, jeweils von 09:00 bis 14:00 Uhr, werden technische Grundlagen vermittelt, Spielpraxis gesammelt und auch taktische Elemente spielerisch geübt.

Ein besonderer Höhepunkt ist der Abschlusstag mit einem kleinen Turnier, bei dem Eltern und Freunde zum Anfeuern herzlich willkommen sind. Die Organisatoren betonen: Der Spaß steht im Mittelpunkt – alle Kinder sind Gewinner.

Neben dem Sport bietet das tägliche Mittagspicknick die Möglichkeit, neue Freundschaften zu schließen und den Teamgeist zu stärken. Tennisschläger und Bälle werden gestellt, eigene Ausrüstung kann aber gerne mitgebracht werden.

Teilnahmebedingungen:
Alter: 8–14 Jahre
Teilnehmerzahl: max. 16, bereits 2 Plätze belegt
Kosten: 99 Euro, 85 Euro für Geschwisterkinder
Mitbringen: Sportkleidung, Turnschuhe, Lunchpaket, Getränke, Sonnencreme, Handtuch
Ort: Tennisanlage FV Langenalb, Frauenalber Pfad 99, 75334 Straubenhardt

Tennis-Entdeckertag begeistert Kinder in Langenalb

Bewegung, Spiel und neue Freundschaften: Der Tennis-Entdeckertag der FVL-Tennisabteilung war ein voller Erfolg. Mit viel Spaß und Teamgeist sammelten Kinder erste Erfahrungen auf dem Tennisplatz in Straubenhardt-Langenalb.

Spiel, Satz und Spaß: Tennis-Schnuppertag bei der FVL-Tennisabteilung in Straubenhardt-Langenalb

Mit voller Teilnehmerzahl und strahlendem Sonnenschein fand am 18. August 2025 der Tennis-Entdeckertag auf der Anlage der FVL-Tennisabteilung Langenalb statt. Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 14 Jahren nutzten die Gelegenheit, um den Tennissport spielerisch kennenzulernen.

Unter dem Motto „Schläger, Spaß & Sonnenschein“ wurden die Teilnehmenden von erfahrenen Trainerinnen und Trainern betreut und in einem abwechslungsreichen Programm an den Umgang mit Ball und Schläger herangeführt. Dabei stand nicht der sportliche Ehrgeiz, sondern die Freude an Bewegung, Teamgeist und gemeinsames Erleben im Vordergrund.

Neben ersten Übungen zur Koordination und Ballkontrolle kamen auch Bewegungsspiele nicht zu kurz – so entwickelten viele Kinder in kurzer Zeit ein gutes Ballgefühl und sammelten ganz nebenbei neue Freundschaften.

Ein gemeinsames Mittagspicknick rundete den Tag ab und bot eine schöne Gelegenheit zum Austausch unter Teilnehmenden, Eltern und Vereinsmitgliedern. Die Plätze waren bereits vorab restlos ausgebucht – ein klares Zeichen für das hohe Interesse am Tennissport in der Region.

Veranstaltungsort:
Tennisanlage des FV Langenalb, Frauenalber Pfad 99, 75334 Straubenhardt
09:00 – 14:30 Uhr

Die FVL-Tennisabteilung freut sich über den gelungenen Tag und hofft, einige der Kinder bald wieder auf dem Platz begrüßen zu dürfen –

„Kleines Pony-Diplom“ auf dem Gestüt Akúrsel in Pfinzweiler

Pferde verstehen statt nur reiten: Beim Pony-Diplom auf dem Gestüt Akúrsel lernen Kinder spielerisch alles rund ums Pony – vom Stall bis zum geführten Ausritt. Ein erlebnisreicher Tag in Pfinzweiler für kleine Pferdefans ab 6 Jahren.

Wissen rund ums Pony: Kinderkurs mit Diplomabschluss in Straubenhardt

Am 18. August 2025 lädt das Gestüt Akúrsel in Straubenhardt-Pfinzweiler pferdebegeisterte Kinder zwischen 6 und 12 Jahren zum Kurs „Das kleine Pony-Diplom“ ein. Von 09:00 bis 15:00 Uhr dreht sich alles um das Leben mit Ponys – ganz ohne Leistungsdruck, aber mit viel Herz und Sachverstand.

Unter der Leitung von Jutta Fuchs, Fachkraft für heilpädagogisches Reiten, erwartet die Kinder ein spannender Thementag mit Theorie und Praxis. Die Teilnehmenden lernen alles Wichtige über die Pflege, Haltung und Bedürfnisse von Ponys, über verschiedene Rassen und Farben, über den Stallalltag und den respektvollen Umgang mit Pferden.

Zum Abschluss des Tages dürfen die Kinder an einem geführten Ausritt teilnehmen – ein besonderes Erlebnis, das das frisch erworbene Wissen abrundet. Alle Teilnehmenden erhalten das „Kleine Pony-Diplom“, ein Mittagessen, Getränke sowie eine Schirmmütze mit Gestüts-Logo.

Der Kurs kostet 50 Euro pro Kind (auch für Geschwister). Mitzubringen sind feste Schuhe, ein Reit- oder Fahrradhelm und der Teilnahmebetrag in bar.

Anmeldung & Infos:
Treffpunkt: Friedhof/Kirche, Häselstraße, 75334 Straubenhardt-Pfinzweiler
Altersgruppe: 6–12 Jahre
Teilnehmerzahl: min. 10, max. 20 (>10 Plätze bereits vergeben)
Hinweis: Bitte angeben, ob vegetarisches Mittagessen gewünscht ist.

20 Jahre Invasion 1893: Fanclub feiert mit Turnier & Party

Fanclub feiert 20 Jahre Fußballleidenschaft: Die Invasion 1893 Straubenhardt lädt zum großen Jubiläumsfest mit 9-Meter-Turnier, Grillbuffet und Party im Sportpark ein. Fußball, Musik und gute Laune garantiert.

Jubiläum beim VfB-Fanclub Invasion 1893 Straubenhardt

Am 26. Juli 2025 wird in Straubenhardt gefeiert: Der VfB-Fanclub Invasion 1893 Straubenhardt e.V. blickt auf 20 Jahre Fanleidenschaft zurück und lädt aus diesem Anlass zu einem großen Jubiläumsfest auf dem Gelände des FH Sportparks an der Pfinz ein.

Das Highlight des Tages ist ein unterhaltsames 9-Meter-Turnier, bei dem Spaß und Teamgeist im Vordergrund stehen. Für das leibliche Wohl sorgt ein vielfältiges Grillangebot, und am Abend verwandelt sich das Festgelände in eine Partyzone – mit DJ-Musik und ausgelassener Stimmung bis in die Nacht.

Start der Veranstaltung ist um 15:30 Uhr am Amselweg 37 in Straubenhardt-Pfinzweiler. Eingeladen sind nicht nur Fanclub-Mitglieder, sondern alle Fußballbegeisterten und Feierfreudigen aus der Region.

Der Fanclub Invasion 1893 wurde 2005 gegründet und steht seither für Gemeinschaft, Begeisterung und die Liebe zum Fußball – insbesondere zum VfB Stuttgart. Das Jubiläumsfest bildet den Höhepunkt eines besonderen Vereinsjahres.

Veranstaltungsdetails:
Samstag, 26.07.2025
Beginn: 15:30 Uhr
FH Sportpark an der Pfinz, Amselweg 37, 75334 Straubenhardt

Invasion 1893 Straubenhardt – Gemeinsam feiern. Gemeinsam kicken.