Belagsarbeiten auf Kreisstraße K 4558 bei Steinegg – Umleitung eingerichtet

Straßensanierung zwischen Steinegg und Hamberg: Der Enzkreis sperrt die K 4558 ab dem 21. Juli für rund drei Wochen – die Umleitung über Neuhausen ist eingerichtet.

Enzkreis, Juli 2025 – Autofahrer im Enzkreis müssen sich ab Montag, 21. Juli, auf Verkehrsänderungen einstellen: Die Kreisstraße K 4558 zwischen Steinegg und Hamberg wird aufgrund notwendiger Belagsarbeiten für etwa drei Wochen voll gesperrt.

Grund für die Maßnahme sind Risse und Verdrückungen im Fahrbahnbelag, die eine Sanierung erforderlich machen. Der betroffene Abschnitt erstreckt sich zwischen dem Ortsausgang Steinegg und der Abzweigung zur K 4559.

Umleitung eingerichtet

Während der Bauarbeiten ist die Strecke vollständig gesperrt. Eine ausgeschilderte Umleitung führt den Verkehr über Neuhausen und die K 4559. Die Zufahrt zur Verbandsschule im Biet bleibt jedoch weiterhin möglich.

Die Arbeiten dienen der Verbesserung der Verkehrssicherheit und dem langfristigen Erhalt der Infrastruktur. Der Enzkreis bittet alle Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für die Einschränkungen und um Beachtung der Umleitungsstrecken.

 

 

Quelle: PM

Kulturfest im Stadtgarten: „GrünTöne“ bringt Pforzheim zum Klingen


Musik, Tanz, Theater und Picknick mitten im Grünen: Am 20. Juli verwandelt sich der Pforzheimer Stadtgarten in ein lebendiges Open-Air-Kulturfest. Bei freiem Eintritt erwartet die Besucherinnen und Besucher ein Tag voller Vielfalt, Kreativität und Begegnung – für alle Generationen.

„GrünTöne“ am 20. Juli: Pforzheim feiert den Sommer mit Musik, Theater, Tanz und Picknick im Stadtgarten

Pforzheim, 10. Juli 2025 – Der Sommer in Pforzheim wird kulturell: Am Sonntag, 20. Juli, lädt das Kulturamt der Stadt zum Kulturfest „GrünTöne“ in den Stadtgarten ein. Das ganztägige Programm bietet Live-Musik, Theater, Tanz, Mitmachaktionen und kulinarische Highlightskostenlos, generationenübergreifend und mitten im Grünen.

Kulturbürgermeister Tobias Volle betont:
„Dieses Fest zeigt, wie vielfältig und offen unsere Kulturszene ist. Ich lade alle herzlich ein, dabei zu sein, mitzumachen und den Sommer kulturell zu feiern.“


Musikprogramm von Klassik bis House

Das musikalische Programm startet um 14 Uhr mit der offiziellen Begrüßung durch Bürgermeister Volle. Anschließend spielt das Südwestdeutsche Kammerorchester Mozarts „Eine kleine Nachtmusik“. Danach sorgen die Bigband der Feuerwehr „brandheiß“, das Gitarrenorchester, das mobile Musikfahrrad „KD kargo #platzfrei“, sowie das Mitmachformat „Singen am Fluss“ für musikalische Abwechslung. Den krönenden Abschluss liefert ab 18 Uhr die B2B House-Session der Revenants mit einer musikalischen After-Show-Party auf der Wiese beim Kupferdächle.


Theater, Clowns und Performancekunst

Das Theaterangebot reicht von humorvoll bis tiefgründig. Unter anderem mit dabei:

  • Roger Koch alias Matscho Matschoianni mit

Pforzheim radelt mit Rekordbeteiligung für ein besseres Klima

Pforzheim steigt aufs Rad – so viele Menschen wie nie zuvor beteiligten sich beim diesjährigen Stadtradeln. Jetzt ehrt die Stadt ihre aktivsten Radlerinnen und Radler – und lädt gleichzeitig zum Feiern ein.

Rekord beim Stadtradeln in Pforzheim: Über 1.100 Teilnehmende treten für Klimaschutz und Mobilität in die Pedale

Pforzheim, Juli 2025 – Die 8. Auflage der Aktion Stadtradeln war für Pforzheim ein voller Erfolg. Vom 16. Mai bis 6. Juni traten insgesamt 1.113 Bürgerinnen und Bürger in die Pedale – so viele wie noch nie zuvor. Drei Wochen lang setzten sie ein starkes Zeichen für umweltfreundliche Mobilität und klimafreundlichen Stadtverkehr.

Der Fokus der Aktion lag erneut auf der Anzahl der Fahrten, um zu zeigen, dass das Fahrrad insbesondere auf kurzen Strecken eine echte Alternative zum Auto ist. Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder zum Einkaufen – Radfahren soll Alltag werden.

„Die hohe Beteiligung zeigt, dass Radverkehr in Pforzheim nicht nur ein Trend, sondern gelebte Praxis ist. Stadtradeln schafft Bewusstsein, verbindet Menschen und macht Spaß – dafür danke ich allen Teilnehmenden“, so Umweltbürgermeister Tobias Volle.


Preisverleihung auf der Enz live Bühne

Am Freitag, 18. Juli, lädt die Stadt alle Interessierten zur öffentlichen Preisverleihung auf die schwimmende Bühne des Enz live Festivals am Waisenhausplatz ein. Ab 15 Uhr werden die engagiertesten Radlerinnen und Radler in vier Kategorien geehrt:

  • Aktivste Alltagsradlerin / aktivster Alltagsradler

Jugendtheater aus Pforzheim begeistert beim internationalen Festival in Kroatien

Zwei Jugendtheatergruppen aus Pforzheim machten sich auf eine 16-stündige Reise nach Kroatien – und kehrten mit Eindrücken zurück, die bleiben. Beim Theaterfestival in Osijek trafen sie auf junge Schauspielerinnen und Schauspieler aus ganz Europa und lernten nicht nur Neues über Theater, sondern auch über europäische Vielfalt.

Pforzheimer Jugendtheatergruppen beim internationalen Festival in Kroatien – Kultureller Austausch über Grenzen hinweg

Pforzheim/Osijek, 10. Juli 2025 – Mit viel Engagement und Offenheit nahmen zwei Jugendtheatergruppen aus Pforzheim am 24. internationalen Theaterfestival im kroatischen Osijek teil. Insgesamt 18 Jugendliche aus der JungeBühne31 der Jugendbildungsstätte Kupferdächle und dem Jugendtheaterensemble EigenArt des Kulturhauses Osterfeld repräsentierten ihre Stadt bei diesem interkulturellen Austauschprojekt.

Das Festival, das Theatergruppen aus verschiedenen Ländern vereint, setzt sich für den Erhalt der deutschen Sprache und Kultur in Minderheitenregionen, Jugendaustausch sowie internationale Zusammenarbeit durch Theater ein. In Osijek trafen die Pforzheimer Jugendlichen auf Gleichgesinnte aus Kroatien, Serbien, Polen und Ungarn – allesamt Teil deutschsprachiger Minderheiten in Europa.


16 Stunden Anreise – 3 Tage voller Eindrücke

Die lange Anreise mit dem Flixbus zahlte sich aus: Ein intensives dreitägiges Festivalprogramm erwartete die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer – mit eigenen Bühnenauftritten, Workshops, Aufführungen anderer Gruppen sowie einem Einblick in die Geschichte und Kultur Osijeks.

Frank Willmann vom Kulturhaus Osterfeld zeigte sich beeindruckt:
„Kaum zu glauben, wie sehr man in so kurzer Zeit zusammenwachsen kann und was man über die anderen Europäer lernen

Stadtbibliothek Pforzheim – Baustelle schränkt Außenrückgabe ein

Wegen einer aktuellen Baustelle bei der Stadtbibliothek Pforzheim ist die gewohnte Medienrückgabe über die Außenrückgabe nur eingeschränkt möglich. Nutzerinnen und Nutzer werden gebeten, auf Alternativen im Innenbereich oder Online-Angebote auszuweichen.

Stadtbibliothek Pforzheim: Eingeschränkte Außenrückgabe wegen Baustelle – So geben Sie Ihre Medien jetzt zurück

Pforzheim, 10. Juli 2025 – Die Stadtbibliothek Pforzheim informiert über eine vorübergehende Einschränkung im Rückgabeservice: Aufgrund einer aktuellen Baustelle am Gebäude kann die Außenrückgabe momentan nur eingeschränkt genutzt werden.

Damit ausgeliehene Medien dennoch fristgerecht zurückgegeben oder verlängert werden können, empfiehlt das Bibliotheksteam folgende Alternativen:

  • Rückgabe vor Ort: Nutzen Sie die Rückgaberegale im Foyer der Bibliothek. Diese stehen während der Öffnungszeiten für alle Nutzerinnen und Nutzer bereit.

  • Verlängerung online: Über das Benutzerkonto im Kundenportal der Stadtbibliothek können Medien bequem von zuhause aus verlängert werden.

  • Telefonischer Service: Wer Unterstützung benötigt, kann sich telefonisch unter 07231 39 2441 an das Team der Bibliothek wenden.

Die Stadtbibliothek bittet um Verständnis für die Unannehmlichkeiten und arbeitet daran, den gewohnten Service so bald wie möglich wieder vollständig bereitzustellen.

Kontakt bei Fragen:
07231 39 2441
stadtbibliothek.pforzheim.de