Pforzheim plant Bestattungswald im Hagenschieß

Die Stadt Pforzheim plant ein neues Bestattungswald-Feld im Stadtwald Hagenschieß. Die Bürgerinnen und Bürger können die Pläne vom 1. bis 31. August 2025 einsehen und Stellung nehmen.

Neuer Bestattungswald für Pforzheim: Pläne liegen öffentlich aus

Pforzheim/Würm – Zwischen Natur, Ruhe und nachhaltiger Erinnerung entsteht in Pforzheim möglicherweise bald ein neuer Ort für Naturbestattungen: Ein Bestattungswald-Feld im Stadtwald Hagenschieß ist geplant. Das Grünflächen- und Tiefbauamt der Stadt Pforzheim hat am 1. Juli 2025 einen Antrag auf Genehmigung dieses besonderen Friedhofskonzepts gestellt.

Die Grundlage bildet ein Beschluss des Gemeinderats vom 6. Mai 2025 (Vorlage S 0264), in dem die Einrichtung eines solchen Wald-Friedhofs mehrheitlich befürwortet wurde. Ziel ist die Schaffung eines naturnahen Urnenfriedhofs, eingebettet in den städtischen Forst.

Der Bestattungswald soll auf Teilflächen der Flurstücke Nr. 6440 (Gemarkung Pforzheim) und Nr. 2202 (Gemarkung Würm) entstehen. Als Teil des gesetzlich vorgeschriebenen Genehmigungsverfahrens findet nun die öffentliche Auslegung der Planunterlagen statt.


Einsichtnahme möglich vom 1. bis 31. August 2025

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können die Unterlagen in diesem Zeitraum an folgenden Stellen einsehen:

  • Amt für öffentliche Ordnung
    Östliche Karl-Friedrich-Straße 2, Zimmer 1.14
    Öffnungszeiten:

    • Mo–Fr: 8–12 Uhr

    • Do: zusätzlich 14–18 Uhr

  • Ortsverwaltung Würm
    Schulstraße 8, Zimmer 1.01
    Öffnungszeiten:

    • Mo–Fr: 8–12 Uhr

    • Di: zusätzlich 14–18 Uhr

Zusätzlich stehen die Unterlagen online zur Verfügung unter:
www.pforzheim.de/bekanntmachungen


Beteiligung der Öffentlichkeit gewünscht

Während der Auslegungsfrist besteht die Möglichkeit,

„Memoiren einer Schnecke“ im Kino Pforzheim erleben

Einfühlsam, bildgewaltig und mit schwarzem Humor: Der preisgekrönte Stop-Motion-Film „Memoiren einer Schnecke“ von Adam Elliot läuft an drei Tagen im Kommunalen Kino Pforzheim. Eine Geschichte über Schmerz, Hoffnung und Schnecken.

Animationsfilm „Memoiren einer Schnecke“ begeistert im Kommunalen Kino Pforzheim

Pforzheim, Juli 2025 – Das Kommunale Kino Pforzheim zeigt vom 28. bis 30. Juli den außergewöhnlichen Stop-Motion-Film „Memoiren einer Schnecke“ (Originaltitel: Memoir of a Snail), eine tragikomische Lebensgeschichte mit Tiefgang und künstlerischem Anspruch. Der mehrfach ausgezeichnete australische Regisseur Adam Elliot erzählt in 94 Minuten von familiären Schicksalsschlägen, innerem Rückzug – und der Kraft neuer Freundschaften.


Drei Vorführungen, zwei Sprachfassungen, ein besonderer Film

Vorstellungstermine:

  • Montag, 28.07.2025, 18:00 Uhr

  • Dienstag, 29.07.2025, 19:00 Uhr

  • Mittwoch, 30.07.2025, 19:00 Uhr
    Ort: Kommunales Kino Pforzheim
    Sprachen: Deutsche Fassung (DF) & Original mit Untertiteln (OmU)
    FSK: ab 12 Jahren
    Länge: 94 Minuten


Ein Leben wie ein Schneckenhaus: Rückzug und Hoffnung

Im Zentrum der Erzählung steht Grace Pudel, eine passionierte Schneckensammlerin und stille Träumerin, deren Leben von Verlust und Einsamkeit geprägt ist. Nach dem frühen Tod der Mutter und dem tragischen Verlust ihres Vaters, wächst sie getrennt von ihrem Zwillingsbruder Gilbert in Pflegefamilien auf. Während Gilbert bei einer fanatisch-religiösen Familie leidet, flüchtet sich Grace in ihre Bücher und ihre Schneckensammlung – bis sie Pinky begegnet, einer lebensfrohen älteren Dame, die Grace zeigt, dass das Leben trotz aller Härten auch Lichtblicke bereithält.


Ein Werk

„Daumen hoch“ – Weltreise-Vortrag live im CCP Pforzheim

Von der Pferderanch in Kappadokien bis zur Festnahme in Pakistan: Der Abenteurer Bastian Maria berichtet in seiner Multivisionsshow „Daumen hoch“ live im CCP Pforzheim von 1,5 Jahren per Anhalter um die Welt.

Weltreise per Anhalter: Live-Vortrag im CCP Pforzheim begeistert mit Bildern und Geschichten

Pforzheim, 25.11.2025 – Was als Reise zu den Olympischen Spielen nach Tokio geplant war, entwickelte sich zur wohl intensivsten Erfahrung ihres Lebens: In der Live-Multivisionsshow„Daumen hoch – Nach Japan per Anhalter“ nimmt Backpacker und Digitalnomade Bastian Maria das Publikum mit auf eine außergewöhnliche 1,5-jährige Reise quer durch Asien – präsentiert auf Großleinwand im CongressCentrum Pforzheim (CCP).

Die Veranstaltung wird von der vhs Pforzheim-Enzkreis organisiert und findet am Dienstag, 25. November 2025 um 19:30 Uhr im Mittleren Saal statt. Der Einlass beginnt bereits ab 18:30 Uhr.


Eine Reise voller Wendungen, Überraschungen und Mut

Mit der Idee, per Anhalter nach Japan zu den Olympischen Spielen zu reisen, starteten Bastian Maria und seine Frau Viviane im März 2020 ihre Weltreise. Doch dann kam die Corona-Pandemie – und mit ihr ganz neue Herausforderungen.

In seinem lebendig erzählten Multivisionsvortrag gewährt Bastian Einblicke in ganz persönliche Begegnungen und Erlebnisse:

  • Arbeiten auf einer Pferderanch in Kapadokien

  • Begegnungen mit Adlerjägern in Kirgisien

  • Unerwartete Verhaftung durch die Polizei in Pakistan

  • Erlebnisse als Tramper und Couchsurfer in Ländern wie Sri Lanka oder der Türkei

Die Show kombiniert hochwertige Bilder, Videos und

Baumesse Pforzheim 2025: Der Treffpunkt für Bauen, Renovieren und Energiesparen

Die Baumesse Pforzheim 2025 bietet alles rund ums Bauen, Renovieren und Energiesparen. Vom 26. bis 28. September treffen sich Fachleute und Heimwerker auf dem Pforzheimer Messplatz, um Ideen auszutauschen und Lösungen zu finden.

Vom 26. bis 28. September 2025 öffnet die Baumesse Pforzheim wieder ihre Tore und bietet allen Interessierten rund ums Bauen, Renovieren und Energiesparen eine ideale Plattform. Auf dem Messplatz in Pforzheim versammeln sich Fachunternehmen und Experten aus der Region, um ihre neuesten Produkte und Dienstleistungen vorzustellen. Die Messe ist nicht nur ein Highlight für Bauherren, Renovierer und Energiesparer, sondern auch für alle, die ihre vier Wände verschönern möchten.

Die Baumesse Pforzheim hat sich seit ihrer ersten Veranstaltung 2019 als eine der wichtigsten Messen der Region etabliert. In einer perfekt organisierten Umgebung können Besucher aus erster Hand Informationen und Antworten auf ihre Fragen rund ums Bauen und Wohnen erhalten. Sei es eine energieeffiziente Renovierung, ein Neubau oder die Gestaltung des eigenen Zuhauses – die Baumesse bietet für jeden Bedarf passende Lösungen.

Expertenrat und Austausch
Die Baumesse bietet den Besuchern die einzigartige Gelegenheit, mit Fachleuten aus allen Bereichen der Bauindustrie in direkten Kontakt zu treten. Bei einem Rundgang können Besucher die neuesten Trends entdecken, ihre Ideen verwirklichen oder gleich konkrete Angebote einholen. Auch Live-Vorführungen und spannende Präsentationen sind ein Highlight der Messe, die zahlreiche Besucher jedes Jahr begeistert.

Aussteller profitieren von einer regionalen Zielgruppe

Tourist-Information Pforzheim 2025: Neue Öffnungszeiten und wertvolle Tipps für Region Enzkreis

Die Tourist-Information Pforzheim bietet auch 2025 umfangreiche Services rund um Freizeit, Wandern und Radfahren im Enzkreis. Ab Juni gelten neue Öffnungszeiten – ideal für Besucher, die Pforzheim und die Umgebung entdecken möchten.

Die Tourist-Information Pforzheim ist die zentrale Anlaufstelle für alle, die mehr über die Stadt Pforzheim, den Enzkreis und die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten der Region erfahren möchten. Hier erhalten Besucher nicht nur attraktive Souvenirs, sondern auch wichtige Wander- und Radkarten sowie wertvolle Geheimtipps, die den Aufenthalt in der Region besonders machen.

Die Tourist-Info befindet sich am Schloßberg 15-17 in Pforzheim und ist telefonisch unter 07031/39-3700 erreichbar.

Bis zum 1. Juni 2025 gelten folgende Öffnungszeiten:

  • Montag bis Donnerstag von 10:00 bis 13:30 Uhr

  • Freitag geschlossen

  • Samstag von 10:00 bis 13:00 Uhr (im Zeitraum Januar bis einschließlich Mai geschlossen)

  • Sonn- und feiertags bleibt die Tourist-Information geschlossen.

Ab dem 2. Juni 2025 erweitert die Tourist-Info ihre Öffnungszeiten:

  • Montag bis Mittwoch von 10:00 bis 13:30 Uhr

  • Donnerstag und Freitag von 10:00 bis 17:00 Uhr

  • Samstag von 10:00 bis 13:00 Uhr

  • Sonn- und feiertags bleibt weiterhin geschlossen.

Mit diesen angepassten Zeiten bietet die Tourist-Information Pforzheim noch mehr Möglichkeiten für Besucher, sich individuell auf Erkundungstouren vorzubereiten und dabei die schönsten Seiten der Region zu entdecken.